Packmitteltechnologen/-innen

Packmitteltechnologe/-technologin ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG).

Diese bundesweit geregelte 3-jährige Ausbildung wird ohne Spezialisierung nach Fachrichtungen oder Schwerpunkten in der Industrie angeboten. Durch Wahlqualifikationen verfügt dieser Beruf über eine flexible Ausbildungsstruktur.

Packmitteltechnologen/-technologinnen entwickeln und produzieren Packmittel wie Kartonagen, Etiketten oder Taschen.

Hauptsächlich arbeiten Packmitteltechnologen/-technologinnen in Betrieben der Papier und Kunststoffe verarbeitenden Industrie, z.B. bei Herstellern von Kartonagen und Umschlägen aus Papier und Pappe oder Packmitteln aus Kunststoffen. Darüber hinaus können sie z.B. auch in Druckereien tätig sein, die Packmittel bedrucken.

Bei der Abschlussprüfung ist festzustellen, ob der Prüfling die erforderlichen Fertigkeiten beherrscht, die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten besitzt und mit dem ihm im Berufsschulunterricht vermittelten, für die Berufsausbildung wesentlichen Lehrstoff vertraut ist.

Seit dem 01.04.2019 gilt die Änderungsverordnung mit neuem Prüfungsbereich und geänderter Gewichtung.


Ansprechpartner Beratung

LEITUNG AUS- UND WEITERBILDUNGSBERATUNG | GESCHÄFTSFELDMANAGER AUS- UND WEITERBILDUNG

Matthias Locker

E-Mail matthias.locker@leipzig.ihk.de
Telefon0341 1267-1404
Fax0341 1267-1422

Ansprechpartner Prüfungswesen

Prüfungsorganisation

Mechtild Richter

E-Mail mechtild.richter@leipzig.ihk.de
Telefon0341 1267-1383
Fax0341 1267-1426

Zuständige Berufsschule

Johann-Friedrich-Pierer-Schule
Berufliches Schulzentrum für Gewerbe und Technik
S.-Flack-Straße 33 a
04600 Altenburg 
Telefon: 03447 86510

Dokumente

Weitere Hinweise

Nähere Informationen in Form einer ausführlichen Beschreibung finden Sie unter folgender Internetadresse: www.berufenet.arbeitsagentur.de


Berufe von A bis Z