Medientechnologe/-in Siebdruck
Medientechnologe /Medientechnologin Siebdruck ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG).
Medientechnologen/-technologinnen Siebdruck bedrucken unterschiedliche Materialien wie Metall, Glas, Stoff oder Kunststoff. Dafür bereiten sie am Bildschirm analoge und digitale Text- und Bilddaten auf und stellen die Druckform her.
Bundesweit wird eine geregelte 3-jährige Ausbildung angeboten. Durch Wahlqualifikationseinheiten verfügt dieser Beruf über eine flexible Ausbildungsstruktur.
Hauptsächlich arbeiten Medientechnologen/-technologinnen Siebdruck in Siebdruckunternehmen. Auch Betriebe unterschiedlicher Wirtschaftszweige, die ihre Erzeugnisse selbst bedrucken, bieten Beschäftigungsmöglichkeiten. Dies sind z.B. Textilveredlungsbetriebe, Firmen der Glas- und Keramikindustrie, Hersteller von Verpackungsmitteln oder Kunststoffwaren.
Bei der Abschlussprüfung ist festzustellen, ob der Prüfling die erforderlichen Fertigkeiten beherrscht, die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten besitzt und mit dem ihm im Berufsschulunterricht vermittelten, für die Berufsausbildung wesentlichen Lehrstoff vertraut ist.
Ansprechpartner Beratung

Aus- und Weiterbildungsberatung
Andreas Schulz
andreas.schulz@ | |
Telefon | 0341 1267-1460 |
Fax | 0341 1267-1422 |
Ansprechpartner Prüfungswesen
Prüfungsorganisation
Mechtild Richter
mechtild.richter@ | |
Telefon | 0341 1267-1383 |
Fax | 0341 1267-1426 |
Zuständige Berufsschule
Gutenbergschule
Berufliches Schulzentrum 8 der Stadt Leipzig
Gutenbergplatz 8
04103 Leipzig
Tel.: 0341 964420 / Fax: 0341 9644221
Hinweis: Im 1. Ausbildungsjahr erfolgt die Beschulung mit Medientechnologe/-in Druck.
Dokumente
Weitere Hinweise
Nähere Informationen in Form einer ausführlichen Beschreibung finden Sie unter folgender Internetadresse: www.berufenet.arbeitsagentur.de