Gießereimechaniker/-in
Der Gießereimechaniker ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre. Die Gießereimechaniker/-innen erlernen im ersten Ausbildungsjahr Inhalte aus der Metallgrundbildung. In Folge werden dann schwerpunktübergreifende Inhalte vermittelt.
Im letzten Ausbildungshalbjahr erfolgt die Spezialisierung in sechs Schwerpunkte:
- Handformguss
- Maschinenformguss
- Druck- und Kokillenguss
- Feinguss
- Schmelzbetriebe oder
- Kernherstellung.
Die Abschlussprüfung besteht aus den beiden zeitlich auseinanderfallenden Teilen 1 und 2. Die Abschlussprüfung Teil 1 soll vor dem Ende des zweiten Ausbildungsjahres durchgeführt werden, Teil 2 am Ende der Berufsausbildung.
Zuständige Berufsschule
ACHTUNG!!!
Beschulung 1. Ausbildungsjahr:
Berufsbereich Metalltechnik
BSZ 3 Karl-Heine-Schule
Merseburger Str. 56-58
04177 Leipzig
Telefon: 0341 486460
Beschulung 2./3. Ausbildungsjahr:
BSZ für Technik und Wirtschaft Freital
Otto-Dix-Str. 2
01705 Freital
Telefon: 0351 649630
Ansprechpartner Prüfungswesen
Prüfungsorganisation
Michel Pannek
michel.pannek@ | |
Telefon | 0341 1267-1376 |
Fax | 0341 1267-1426 |
Ansprechpartner Beratung

LEITUNG AUS- UND WEITERBILDUNGSBERATUNG | GESCHÄFTSFELDMANAGER AUS- UND WEITERBILDUNG
Matthias Locker
matthias.locker@ | |
Telefon | 0341 1267-1404 |
Fax | 0341 1267-1422 |
Teil 1 der gestreckten Abschlussprüfung
Teil 2 der gestreckten Abschlussprüfung
Dokumente
Weitere Hinweise
Nähere Informationen in Form einer ausführlichen Beschreibung finden Sie unter folgender Internetadresse: www.berufenet.arbeitsagentur.de