Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice

Fachkräfte für Rohr-, Kanal- und Industrieservice reinigen, überwachen und warten Abwasserleitungen und -kanäle, Behälter und Abwasserbauwerke in Betrieben sowie im privaten und öffentlichen Bereich. Die Berufsausbildung erfolgt im dualen System im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule. Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre.

Die Ausbildung ist mit folgenden Schwerpunkten möglich:

  • Industrieservice
  • Rohr- und Kanalservice.

Eine Zwischen- und eine Abschlussprüfung ist abzulegen.


Ansprechpartner Beratung

Aus- und Weiterbildungsberatung

Maik Meyer

E-Mail maik.meyer@leipzig.ihk.de
Telefon0341 1267-1193
Fax0341 1267-1422

Ansprechpartner Prüfungswesen

Prüfungsorganisation

Lars Leopold

E-Mail lars.leopold@leipzig.ihk.de
Telefon0341 1267-1353
Fax0341 1267-1426

Zuständige Berufsschulen

Hans-Schwier-Berufskolleg
Heegestraße 14
45897 Gelsenkirchen
Telefon: 0209 959760
www.hsbk-ge.de

Oberstufenzentrum Uckermark - Abteilung 3 Standort Schwedt
Passower Chaussee 97
16303 Schwedt/Oder
Tel.: 03332 838560
Fax: 03332 838567
www.osz-uckermark.de

Dokumente

Weitere Hinweise

Nähere Informationen in Form einer ausführlichen Beschreibung finden Sie unter folgender Internetadresse: www.berufenet.arbeitsagentur.de


Berufe von A bis Z