Fachkraft für Holz- und Bautenschutzarbeiten
Fachkräfte für Holz- und Bautenschutzarbeiten beseitigen Schäden an Bauwerken und Bauwerksteilen durch Durchfeuchtung, Pilz- oder Insektenbefall. Zudem führen sie präventive Maßnahmen durch. Die Berufsausbildung erfolgt im dualen System im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule. Die Ausbildungsdauer beträgt zwei Jahre. Eine Abschlussprüfung ist abzulegen und besteht aus den beiden zeitlich getrennten Teilen 1 und 2.
Ansprechpartner Beratung

LEITUNG AUS- UND WEITERBILDUNGSBERATUNG | GESCHÄFTSFELDMANAGER AUS- UND WEITERBILDUNG
Matthias Locker
matthias.locker@ | |
Telefon | 0341 1267-1404 |
Fax | 0341 1267-1422 |
Ansprechpartner Prüfungswesen
Prüfungsorganisation
Mechtild Richter
mechtild.richter@ | |
Telefon | 0341 1267-1383 |
Fax | 0341 1267-1426 |
Zuständige Berufsschule
Oberstufenzentrum Bautechnik I - Knobelsdorff-Schule
Nonnendammallee 140 - 143
13599 Berlin
Telefon: 030 335030
www.knobelsdorff-schule.de
Dokumente (auf Anfrage)
> Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung
> Verordnung über die Berufsausbildung
Weitere Hinweise
Nähere Informationen in Form einer ausführlichen Beschreibung finden Sie unter folgender Internetadresse: www.berufenet.arbeitsagentur.de