Elektroniker/-in für Informations- und Systemtechnik
Elektroniker und Elektronikerinnen für Informations- und Systemtechnik entwickeln und realisieren industrielle informationstechnische Systeme. Zudem warten sie diese und leisten Support bei Störungen. Die Berufsausbildung erfolgt im dualen System im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule. Die Ausbildungsdauer beträgt dreieinhalb Jahre. Eine Abschlussprüfung ist abzulegen und besteht aus den beiden zeitlich getrennten Teilen 1 und 2.
Ansprechpartner Beratung

Aus- und Weiterbildungsberatung
Andreas Schulz
andreas.schulz@ | |
Telefon | 0341 1267-1460 |
Fax | 0341 1267-1422 |
Ansprechpartner Prüfungswesen
Prüfungsorganisation
Katrin Knüpfer
katrin.knuepfer@ | |
Telefon | 0341 1267-1365 |
Fax | 0341 1267-1426 |
Materialbereitstellungsunterlagen
Elektronischer Projektantrag
Dokumente
Downloads
- Terminkette für betriebliche Aufträge (pdf / 33 KB)
- Matrix für die Auswahl/Genehmigung eines betrieblichen Auftrages (pdf / 35 KB)
- Merkblatt zur Durchführung des Prüfungsbereiches betrieblicher Arbeitsauftrag - Gestreckte Abschlussprüfung Teil 2 "Neue Elektroberufe" (pdf / 65 KB)
- Leitfaden zu den Änderungen in der Prüfungsorganisation (pdf / 1 MB)
Links
Dokumente (auf Anfrage)
> Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung
> Verordnung über die Berufsausbildung
Weitere Hinweise
Nähere Informationen in Form einer ausführlichen Beschreibung finden Sie unter folgender Internetadresse: www.berufenet.arbeitsagentur.de