Elektroniker/-in für Geräte und Systeme
Elektroniker und Elektronikerinnen für Geräte und Systeme fertigen Komponenten und Geräte für die Informations- und Kommunikationstechnik, die Medizintechnik oder die Mess- und Prüftechnik. Sie nehmen Systeme und Geräte in Betrieb und halten diese instand. Die Berufsausbildung erfolgt im dualen System im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule. Die Ausbildungsdauer beträgt dreieinhalb Jahre. Eine Abschlussprüfung ist abzulegen und besteht aus den beiden zeitlich getrennten Teilen 1 und 2.
Ansprechpartner Beratung

Aus- und Weiterbildungsberatung
Andreas Schulz
andreas.schulz@ | |
Telefon | 0341 1267-1460 |
Fax | 0341 1267-1422 |
Ansprechpartner Prüfungswesen
Prüfungsorganisation
Katrin Knüpfer
katrin.knuepfer@ | |
Telefon | 0341 1267-1365 |
Fax | 0341 1267-1426 |
Zuständige Berufsschulen
1. Ausbildungsjahr
Berufliches Schulzentrum 7 der Stadt Leipzig - Elektrotechnik
An der Querbreite 8
04129 Leipzig
Telefon: 0341 904530
www.bsz7-leipzig.de
ab 2. Ausbildungsjahr
Berufliches Schulzentrum für Elektrotechnik Dresden
Strehlener Platz 2
01219 Dresden
Telefon: 0351 4735201
www.bszet.de
Materialbereitstellungsunterlagen
Elektronischer Projektantrag
Prüfungsrelevante Dokumente
- Änderung der Prüfungsmaterialien ab Frühjahr 2016 (pdf / 139 KB)
- Dokumentation betrieblicher Auftrag (pdf / 135 KB)
- Hinweise zur Abschlussprüfung (pdf / 102 KB)
- Merkblatt zur Durchführung des Prüfungsbereiches betrieblicher Arbeitsauftrag - Gestreckte Abschlussprüfung Teil 2 "Neue Elektroberufe" (pdf / 65 KB)
Dokumente
Dokumente (auf Anfrage)
> Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung
> Verordnung über die Berufsausbildung
Weitere Hinweise
Nähere Informationen in Form einer ausführlichen Beschreibung finden Sie unter folgender Internetadresse: www.berufenet.arbeitsagentur.de