Berufe von A bis Z
Die Verordnungen über die Berufsausbildung nebst sachlicher und zeitlicher Gliederung sowie die Rahmenlehrpläne können für die Ausbildungsberufe über das Bundesinstitut für berufliche Bildung abgerufen werden.
Veranstaltungskaufmann/-frau
Der Veranstaltungskaufmann ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Der Monoberuf wird ohne Spezialisierung nach Fachrichtungen in Unternehmen und Agenturen in der Veranstaltungs-, Freizeit- und Ausstellungsbranche ausgebildet.
Verfahrensmechaniker/-in für Beschichtungstechnik
Der Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Der Monoberuf wird ohne Spezialisierung nach Fachrichtungen in Unternehmen der Beschichtungstechnik ausgebildet.
Verfahrensmechaniker/-in für Brillenoptik
Der Verfahrensmechaniker für Brillenoptik ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Der Monoberuf wird ohne Spezialisierung nach Fachrichtungen in Betrieben der Optikindustrie ausgebildet.
Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik
Der Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Der Beruf wird in industriellen und handwerklichen Betrieben der Kunststofferzeugung- und –verarbeitung in den folgenden Schwerpunkten ausgebildet.
Verfahrensmechaniker/-in Glastechnik
Der Verfahrensmechaniker Glastechnik ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Verfahrensmechaniker/innen Glastechnik steuern und überwachen weitgehend automatisierte Maschinen und Anlagen für die Herstellung von Glaserzeugnissen wie Scheiben, Flaschen, Trinkgläser oder Dekorationsartikel.
Verfahrensmechaniker/-in in der Hütten- und Halbzeugindustrie
Der Verfahrensmechaniker in der Hütten- und Halbzeugindustrie ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Diese bundesweit geregelte 3 1/2-jährige duale Ausbildung mit Fachrichtungen findet im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule statt.
Mehr Informationen
Verfahrensmechaniker/-in in der Steine-/ Erdenindustrie
Der Verfahrensmechaniker in der Steine- u. Erdenindustrie ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Der Beruf wird in der Industrie in den folgenden Fachrichtungen ausgebildet.
Verfahrenstechnologe Metall/Verfahrenstechnologin Metall
Der Verfahrensmechaniker in der Hütten- und Halbzeugindustrie ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Diese bundesweit geregelte 3 1/2-jährige duale Ausbildung mit Fachrichtungen findet im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule statt.
Verfahrenstechnologe/-technologin Mühlen- und Futtermittelwirtschaft
Verfahrenstechnologe/-technologin Mühlen- und Futtermittelwirtschaft ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG).
Verkäufer/-in
Der Verkäufer ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Der Monoberuf wird ohne Spezialisierung nach Fachrichtungen im Handel ausgebildet.
Vermessungstechniker/-in
Der Beruf des Vermessungstechnikers / der Vermessungstechnikerin ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) und wird in zwei Fachrichtungen angeboten - Vermessung und Bergvermessung.
Ansprechpartner
Suche
Richtiges Thema gefunden? Nutzen Sie einfach die folgende Suche.