Berufe von A bis Z
Die Verordnungen über die Berufsausbildung nebst sachlicher und zeitlicher Gliederung sowie die Rahmenlehrpläne können für die Ausbildungsberufe über das Bundesinstitut für berufliche Bildung abgerufen werden.
Hochbaufacharbeiter/-in
Der Hochbaufacharbeiter ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Der Beruf wird in folgenden Fachrichtungen in Industrie und Handel ausgebildet.
Holz- und Bautenschützer
Der Holz- und Bautenschützer ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Diese bundesweit geregelte 3-jährige duale Ausbildung mit Fachrichtungen findet im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule statt. Im dritten Ausbildungsjahr erfolgt eine Spezialisierung in einer der folgenden Fachrichtungen.
Holzbearbeitungsmechaniker/-in
Der Holzbearbeitungsmechaniker ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Der Monoberuf wird in der Säge-, Hobel-, Holzleimbau- und Holzwerkstoffindustrie ausgebildet.
Holzmechaniker/-in
Der Holzmechaniker ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Der Beruf wird in der Industrie in den folgenden Fachrichtungen ausgebildet.
Hotelfachmann/-frau
Der Hotelfachmann ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Der Monoberuf wird ohne Spezialisierung nach Fachrichtungen in Hotels und Pensionen ausgebildet.
Hotelkaufmann/-frau
Der Hotelkaufmann ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Der Monoberuf wird ohne Spezialisierung nach Fachrichtungen in Hotels und Pensionen ausgebildet.
Ansprechpartner
Suche
Richtiges Thema gefunden? Nutzen Sie einfach die folgende Suche.