Berufe von A bis Z
Die Verordnungen über die Berufsausbildung nebst sachlicher und zeitlicher Gliederung sowie die Rahmenlehrpläne können für die Ausbildungsberufe über das Bundesinstitut für berufliche Bildung abgerufen werden.
Geomatiker/-in
Der Geomatiker ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Die Hauptaufgabe ist die Erhebung von Geodaten sowie die Aufbereitung und Nutzung geografischer Informationen.
Gerüstbauer/-in
Der Gerüstbauer ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Gerüstbauer/innen arbeiten vorwiegend für Handwerks- und Industriebetriebe des Baugewerbes, beispielsweise für Gerüstbaufirmen, Brücken- und Tunnelbauunternehmen oder Ausbaufirmen.
Gestalter für visuelles Marketing/-in
Der Gestalter für visuelles Marketing ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Der Monoberuf wird ohne Spezialisierung nach Fachrichtungen in Industrie und Handel ausgebildet.
Gießereimechaniker/-in
Der Gießereimechaniker ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Er wird in der Gießereiindustrie und in Hüttenbetrieben in den folgenden Fachrichtungen ausgebildet.
Glasapparatebauer/-in
Der Glasapparatebauer ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Der Monoberuf wird ohne Spezialisierung nach Fachrichtungen in Industrie und Handel ausgebildet.
Glasbläser/-in
Der Glasbläser ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Der Beruf wird in Industrie und Handwerk in der Fachrichtung Kunstaugen ausgebildet.
Gleisbauer/-in
Der Gleisbauer ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Der Monoberuf wird ohne Spezialisierung nach Fachrichtungen in der Industrie ausgebildet.
Ansprechpartner
Suche
Richtiges Thema gefunden? Nutzen Sie einfach die folgende Suche.