Baustoffprüfer/-in
Baustoffprüfer und Baustoffprüferinnen untersuchen Böden, Bauprodukte, Baurohstoffe und Bindemittel, Altlasten und Recyclingmaterialien. Sie entnehmen Proben, führen Messungen und Prüfungen durch und dokumentieren die Ergebnisse. Die Berufsausbildung erfolgt im dualen System im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule. Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre.
Die Ausbildung ist in folgenden Schwerpunkten möglich:
- Asphalttechnik
- Geotechnik
- Mörtel- und Betontechnik
Eine Zwischen- und eine Abschlussprüfung ist abzulegen.
Ansprechpartner Beratung

LEITUNG AUS- UND WEITERBILDUNGSBERATUNG | GESCHÄFTSFELDMANAGER AUS- UND WEITERBILDUNG
Matthias Locker
matthias.locker@ | |
Telefon | 0341 1267-1404 |
Fax | 0341 1267-1422 |
Ansprechpartner Prüfungswesen
Prüfungsorganisation
Lars Leopold
lars.leopold@ | |
Telefon | 0341 1267-1353 |
Fax | 0341 1267-1426 |
Zuständige Berufsschule
Staatliche Berufsschule Selb
Weißenbacher Straße 60
95100 Selb
Tel. 09287 2500
Fax: 09287 76801
Dokumente
Dokumente (auf Anfrage)
> Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung
> Verordnung über die Berufsausbildung
Weitere Hinweise
Nähere Informationen in Form einer ausführlichen Beschreibung finden Sie unter folgender Internetadresse: www.berufenet.arbeitsagentur.de