Automatenfachmann/-frau
Automatenfachleute nehmen je nach Fachrichtung Automaten in Betrieb, leeren, befüllen und warten diese. Sie planen den Personaleinsatz, kalkulieren Preise und übernehmen Aufgaben im Marketing sowie in der Kundenbetreuung. Außerdem installieren und montieren sie Automaten, vernetzen diese und führen Nachrüstungen durch. Die Berufsausbildung erfolgt im dualen System im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule. Die Ausbildungsdauer beträgt dreieinhalb Jahre.
Die Ausbildung ist in folgenden Fachrichtungen möglich:
- Automatenmechatronik
- Automatendienstleistung
Eine Abschlussprüfung ist abzulegen und besteht aus den beiden zeitlich getrennten Teilen 1 und 2.
Ansprechpartner Beratung

Aus- und Weiterbildungsberatung
Andreas Schulz
andreas.schulz@ | |
Telefon | 0341 1267-1460 |
Fax | 0341 1267-1422 |
Ansprechpartner Prüfungswesen
Prüfungsorganisation
Mechtild Richter
mechtild.richter@ | |
Telefon | 0341 1267-1383 |
Fax | 0341 1267-1426 |
Zuständige Berufsschule
Anmeldung über SMK
Dokumente
Dokumente (auf Anfrage)
> Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung
> Verordnung über die Berufsausbildung
Weitere Hinweise
Nähere Informationen in Form einer ausführlichen Beschreibung finden Sie unter folgender Internetadresse: www.berufenet.arbeitsagentur.de
Ansprechpartner
Suche
Richtiges Thema gefunden? Nutzen Sie einfach die folgende Suche.