Aufbereitungsmechaniker/-in
Aufbereitungsmechaniker und Aufbereitungsmechanikerinnen fördern Rohstoffe und bereiten diese auf. Dabei bedienen Sie Aufbereitungsanlagen, Abbaugeräte und Abbaufahrzeuge. Die aufbereiteten Rohstoffe lagern sie fachgerecht und sorgen für den Weitertransport. Die Berufsausbildung erfolgt im dualen System im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule. Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre.
Die Ausbildung ist in folgenden Fachrichtungen möglich:
- Braunkohle
- feuerfeste und keramische Rohstoffe
- Naturstein
- Sand und Kies
- Steinkohle
Eine Zwischen- und eine Abschlussprüfung ist abzulegen.
Ansprechpartner Beratung

LEITUNG AUS- UND WEITERBILDUNGSBERATUNG | GESCHÄFTSFELDMANAGER AUS- UND WEITERBILDUNG
Matthias Locker
matthias.locker@ | |
Telefon | 0341 1267-1404 |
Fax | 0341 1267-1422 |
Ansprechpartner Prüfungswesen
Prüfungsorganisation
Anja Schumann
anja.schumann@ | |
Telefon | 0341 1267-1375 |
Fax | 0341 1267-1426 |
Dokumente
Dokumente (auf Anfrage)
> Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung
> Verordnung über die Berufsausbildung
Weitere Hinweise
Nähere Informationen in Form einer ausführlichen Beschreibung finden Sie unter folgender Internetadresse: www.berufenet.arbeitsagentur.de