Aktuelles | 12.01.2022
WEG-Reform – Zertifizierter Verwalter
Am 1. Dezember 2020 wurde das Wohneigentumsgesetz (WEMoG) modernisiert und der Begriff des „zertifizierten Verwalters“ eingeführt. Dies heißt konkret: Jeder Wohnungseigentümer hat seit dem 1. Dezember 2022 Anspruch auf die Bestellung eines zertifizieren Verwalters.
Mehr Informationen Aktuelles | 07.01.2022
Digitalisierungsförderprogramm "go-digital" verlängert bis 2024
Das Förderprogramm "go-digital" des Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWi) unterstützt Unternehmen bei Digitalisierungsvorhaben durch Zuschüsse für Beratungs- und Umsetzungsleistungen. Dienstleister können sich aktuell bis zum 28. Februar 2022 neu bzw. nachautorisieren lassen.
Mehr Informationen Aktuelles | 06.09.2021
DIHK führt bundesweite und regionale Akzeptanzumfrage durch
In einer bundesweiten sowie regionalen Akzeptanzanalyse haben IHK-Mitglieder die Möglichkeit, die Arbeit der IHK zu bewerten. Die Telefoninterviews starten Mitte September.
Mehr Informationen Aktuelles | 19.07.2021
Digitale Plattform für familiennahe Dienstleistungen
Das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt fördert im Ergebnis eines Ideenwettbewerbs mit Mitteln des Freistaates Sachsen und des Europäischen Sozialfonds (ESF) verschiedene Projekte zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Mehr Informationen Aktuelles | 29.06.2021
1. Juli 2021: Neue Corona-Regeln in Bund und Land
Zum 1. Juli treten eine Reihe von Änderungen bei den rechtlichen Regelungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie in Kraft. Durch das rückläufige Infektionsgeschehen sind dies vielfach Lockerungen und Erleichterungen, von denen im Grundsatz auch die Unternehmen profitieren.
Mehr Informationen Aktuelles | 24.06.2021
Projektaufrufe der Fachkräfteallianzen Nordsachsen und Leipzig
Die Fachkräfteallianzen des Landkreises Nordsachsen und der Stadt Leipzig rufen zur Einreichung von innovativen und kreativen Projektvorschlägen zur Sicherung des regionalen Fachkräftebedarfs für das Förderjahr 2021 auf.
Mehr Informationen Aktuelles | 28.05.2021
Teilschulnetzplan für Berufsbildende Schulen in Sachsen
Mit Beginn des neuen Ausbildungsjahres 2021/2022 greift für Sachsen der neue Berufsschulnetzplan vom Sächsischen Staatsministerium für Kultus (SMK). Dieser betrifft alle Azubis, die im Herbst 2021 oder zu einem späteren Zeitpunkt mit ihrer Ausbildung starten.
Mehr Informationen Aktuelles | 25.05.2021
Informationen der Arbeitsagentur: Abschlussprüfung zum Kurzarbeitergeld
Nachdem im Frühjahr 2020 viele Unternehmen das Instrument der Kurzarbeit genutzt haben, beginnt die Bundesagentur für Arbeit nun mit den Abschlussprüfungen bei Betrieben, deren Angestellte länger als drei Monate nicht mehr in Kurzarbeit sind. Hierbei handelt es sich um einen üblichen Vorgang.
Mehr Informationen Aktuelles | 05.03.2021
Stadt Leipzig erlässt Gewerbetreibenden verschiedene Sondernutzungsgebühren
Um Gewerbetreibende zu entlasten, die derzeit aufgrund des Lockdowns kaum Einnahmen haben, erlässt die Stadt in bestimmten Fällen die Sondernutzungsgebühren für das laufende Jahr. Da es sich in der Regel um Jahresgebühren handelt, gilt dies auch rückwirkend für die vorangegangenen Wochen.
Mehr Informationen Aktuelles | 03.03.2021
Anpassung der Gewerberaummiete für ein geschlossenes Geschäft im Lockdown
Das Oberlandesgericht Dresden hat in einem am 24. Februar 2021 verkündeten Urteil entschieden, dass für ein von staatlicher Schließungsanordnung aufgrund von Corona-Schutzmaßnahmen betroffenes Ladenlokal ein angepasster Mietzins zu zahlen ist.
Mehr Informationen