Themen A-Z
Patent- und Lizenzberatung
Der Technologiewettlauf erfordert von Unternehmen zunehmend mehr Investitionen in Forschung und Entwicklung. Oft übersehen sie dabei, die hohen Kosten der Entwicklungsarbeiten mit gewerblichen Schutzrechten abzusichern und die Ergebnisse vor fremden Zugriffen zu schützen. Hemmnisse sind besonders für kleine und mittlere Unternehmen vermeintlich hohe Kosten und Informationsdefizite über die verschiedenen Schutzrechtarten und die Chancen der Lizenzvergabe. Die IHK zu Leipzig bietet über die Agentur für Innovation und Technologietransfer Leipzig GmbH (AGIL) und in Zusammenarbeit mit regionalen Patentanwälten regelmäßig Patent- und Erfinderberatungstage.
Personenverkehr (Prüfungen)
Ein Fachkundenachweis und eine behördliche Genehmigung sind notwendig, um sich als Unternehmer des Verkehrsgewerbes im Straßenpersonenverkehr, d. h. mit Omnibus oder als Taxi- oder Mietwagenunternehmen, selbstständig zu machen. Ein eigens eingerichteter und von der IHK zu Leipzig geleiteter Prüfungsausschuss übernimmt die Fachkundeprüfung im Bereich des Verkehrs mit Taxi- und Mietwagen. Vorbereitungslehrgänge selbst bieten andere Institutionen bzw. Unternehmen an. Die IHK zu Leipzig wird auch im Genehmigungsverfahren angehört.
Praktikums- und Diplomarbeitenbörse
Angesichts eines drohenden Fachkräftemangels in vielen Branchen bietet die Praktikums- und Diplomarbeitenbörse der IHK zu Leipzig eine einzigartige Chance, Kontakt zu gut ausgebildeten und motivierten jungen Menschen aufzunehmen. So lassen sich schon frühzeitig Experten und potenzielle Führungskräfte an das Unternehmen binden. Dieser Service wird von der Leipziger Firma praktika.de angeboten. Über die Verlinkung mit deren gleichnamiger Internet-Börse haben die Unternehmen direkten Zugriff auf einen Datenpool von derzeit über 250 000 Bewerbern bundesweit. Für Mitgliedsunternehmen der IHK zu Leipzig sind eine konkrete Beratung nach der Anmeldung, das Einstellen von drei individuellen Profilen sowie Such- und Recherchefunktionen kostenfrei.
Mehr Informationen
Produkthaftung
Die Produkthaftung legt fest, wann ein Hersteller, Händler oder Importeur einer Ware haftbar gemacht werden kann. Dabei kann es sich auch um Schäden handeln, die durch den unsachgemäßen Gebrauch eines einwandfreien Produkts entstehen. Die IHK zu Leipzig informiert zum Thema Produkthaftung.
Prüfer bei der IHK
Die IHK-Prüfungen in der Berufsausbildung und in der Weiterbildung nehmen ehrenamtlich tätige Prüfer ab. Die IHK zu Leipzig betreut 293 Prüfungsausschüsse in der Berufsausbildung und in der beruflichen Fortbildung mit insgesamt 2 030 Prüfern und Prüferinnen. Sie nehmen die Zwischenprüfungen und die Abschlussprüfungen in der Ausbildung, die Prüfungen in Zusatzqualifikationen und die Fortbildungsprüfungen für die IHK zu Leipzig ab. Für die Mitglieder der Prüfungsausschüsse organisiert die IHK zu Leipzig regelmäßig Seminare, Schulungen und Workshops. Die Prüfer können so ihr rechtliches, pädagogisches und methodisches Know-how verbessern und erhalten die aktuellsten Informationen zur Bildungspolitik, um sich auf neue Prüfungsinhalte und -formen vorbereiten zu können.
Prüfungsaufgaben- und Lehrmittel-Entwicklungsstelle (PAL)
Mit Prüfungen Qualität sichern und bundesweite Standards setzen, das sind die vorrangigen Ziele der „Prüfungsaufgaben- und Lehrmittelentwicklungsstelle (PAL)“ der IHK zu Leipzig. Über 1 350 ehrenamtlich tätige Mitarbeiter aus Unternehmen und Schulen unterstützen PAL, um für mehr als 140 gewerblichtechnische Berufe aussagekräftige und an der betrieblichen Praxis orientierte Prüfungsaufgaben zu entwickeln. Diese Aufgaben kommen bei den IHKs in den Zwischen- und Abschlussprüfungen zum Einsatz.
Stichwortsuche
Richtiges Thema gefunden? Nutzen Sie einfach die folgende Suche.
Weitere Themen
- Sächsische IHKs fordern sofortige und komplette Auszahlung der Corona-Hilfen
- Sächsische IHKs kritisieren geplante Ungleichbehandlung von Berufsschulen
- Sächsische IHKs kritisieren fehlende Planungssicherheit und neue Einschränkungen
- Corona-Blitzumfrage: Zunehmend angespannte Finanzlage bei Unternehmen
- Sachsen: IHKs starten planmäßig in Abschlussprüfungen Winter 2020/2021