unternehmensWert:Mensch
Ziel
- Sensibilisierung für zukünftige Herausforderungen in Unternehmen
- Entwicklung und Umsetzung mitarbeiterorientierter Personalpolitik
- Unternehmen befähigen, auf die betrieblichen Herausforderungen bedingt durch Veränderungen der Arbeits- und Produktionswelt, u. a. aufgrund des demografischen Wandels, eigenständig zu reagieren
- Etablierung einer Unternehmenskultur, die zur motivations-, gesundheits- und innova-tionsförderlichen Gestaltung der Arbeitsbedingungen sowie zur Gewinnung und Bindung von Fachkräften beiträgt.
Empfänger
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die seit mind. zwei Jahren bestehen, ihren Sitz und Arbeitsstätte in Deutschland haben und mind. einen Vollzeitbeschäftigten vorweisen können.
Gegenstand der Förderung
Beratungsförderung mit vier zentralen Handlungsfeldern:
- Personalführung
- Chancengleichheit und Diversity
- Gesundheit
- Wissen und Kompetenz
Art, Umfang und Höhe
Zuschuss zu den Kosten der Prozessberatung gestaffelt wie folgt:
- < 10 Beschäftigte: 80 %
- 10 – 249 Beschäftigte: 50 %
Die Restkosten tragen die Unternehmen selbst.
Die Beratung kann max. 10 Tage dauern bei einer max. Bemessungsgrundlage von 1.000 Euro pro Beratungstag.
Verfahren
- Erstberatung bei einer Erstberatungsstelle:
Die Erstberatung ist kostenfrei und dient der Klärung der Förderfähigkeit sowie der Ermittlung des Bedarfes. Wird die Förderfähigkeit festgestellt, wird ein Beratungschecks ausgestellt, mit dem die Prozessberatung in Anspruch genommen werden kann. - Prozessberatung:
Aus einem Beraterpool kann ein autorisierter Prozessberater ausgewählt werden. Die Beratung selbst findet im Unternehmen statt und muss in einem Zeitraum von 9 Monaten durchgeführt werden. - Ergebnisgespräch:
6 Monate nach Abschluss der Beratung findet Gespräch mit der Erstberatungsstelle zur Ergebnisevaluation statt.
Informationen
Weitere Fördervoraussetzungen und Informationen finden Sie auf der Internetseite zum Förderprogramm unternehmensWert:Mensch
Ihre Erstberatungsstelle im Kammerbezirk Leipzig:
ARBEIT UND LEBEN Sachsen e. V.
Löhrstraße 17, 04105 Leipzig
Telefon: 0341 7100550
E-Mail: info@arbeitundleben.eu
Ansprechpartner
Beschäftigungspolitik und Fachkräftesicherung | Geschäftsfeldmanager Standortpolitik
Martin Steindorf
martin.steindorf@ | |
Telefon | 0341 1267-1322 |
Fax | 0341 1267-1422 |