Stadtteilentwicklung Leipzig: Quartier Schönefeld
Ziel
Ziel ist es, durch gemeinsame Anstrengungen von öffentlicher Hand, Immobilieneigentümern, Gewerbetreibenden, Vereinen und der Bürgerschaft den baulichen und funktionalen Strukturwandel voranzubringen.
Empfänger
Antragsberechtigt sind natürliche und juristische Personen.
Art, Umfang und Höhe
Die Förderung wird in Form eines nicht-rückzahlbaren Zuschusses gewährt und ist projektbezogen.
Bei investiven Maßnahmen ist die Förderung auf 50 % der anfallenden Investitionskosten begrenzt. Der Zuschuss ist in der Höhe auf 5 T€ begrenzt.
Nicht-investive Maßnahme können zu 100 % bis max. 1 T€ gefördert werden.
Gegenstand der Förderung
Die Stadt Leipzig gewährt für bestimmte Stadtteile oder Stadtgebiete finanzielle Investitionskostenbeihilfen, um die Quartiere zu beleben und zu eine aktive Stadtteilentwicklung voranzutreiben.
Aus dem Verfügungsfonds sollen kleinere, in sich abgeschlossene Maßnahmen (ohne
Folgekosten) kurzfristig und unbürokratisch finanziert werden. Folgende Projekte können begleitet werden:
- (Wieder)herstellung des urbanen Stadtbildes,
- Anpassung an den demografischen Wandel,
- Revitalisierung der Lebensräume und der Infrastruktur, insbesondere unter dem
Leitgedanken der Inklusion, - Aufwertung der Gorkistraße und Ossietzkystraße als urbane Wohn-und
Geschäftsstraßen, - CO2-Minderung durch energetische Aufwertungsmaßnahmen und umweltbewusste
Gestaltung des öffentlichen Raumes, - Stärkung der Verflechtungen innerhalb des Gebietes,
- Verbesserung des Images und Erhöhung der Konkurrenzfähigkeit des Stadtteiles,
- Verknüpfung von kommunalen Vorhaben und Bürgeraktivitäten,
- Motivation für eigenverantwortliches Handeln und stadtteilbezogene Aktivitäten,
- Soziale Projekte.
Verfahren
Anträge sind formgebunden vor Beginn des Vorhabens beim Amt für Stadterneuerung und Wohnungsbauförderung der Stadt Leipzig zu stellen.
Der Antragsprozess ist zweistufig: Das Amt für Stadterneuerung und Wohnungsbauförderung prüft die formale Förderfähigkeit, bevor ein fachkundiges lokales Team über die Mittelvergabe entscheidet.
Informationen
Stadtteilmanagement Schönefeld
Telefon: 0341 5503773 oder E-Mail: schoenefeldnoSpam@bgh-leipzig.de
Weitere Informationen finden Sie außerdem auf der Internetseite der Stadt Leipzig.
Ansprechpartner in der IHK zu Leipzig sind die Branchenbetreuer.
Ansprechpartner

Consulting Unternehmensförderung | Geschäftsfeldmanagerin Existenzgründung und Unternehmensförderung
Maria Grimpe
maria.grimpe@ | |
Telefon | 0341 1267-1406 |
Fax | 0341 1267-1420 |