Stadtteilentwicklung Leipzig: Quartier Grünau
Ziel
Durch die Bereitstellung des Verfügungsfonds sollen kleinere, in sich abgeschlossene, Maßnahmen in kurzen Zeiträumen kurzfristig unbürokratisch finanziert werden, die unmittelbare Effekte und vermittelbare Erfolge bewirken.
Empfänger
Antragsberechtigt sind natürliche und juristische Personen.
Art, Umfang und Höhe
Die Förderung wird in Form eines nicht-rückzahlbaren Zuschusses gewährt und ist projektbezogen.
Bei investiven Maßnahmen ist die Förderung auf 50 % der anfallenden Investitionskosten begrenzt. Der Zuschuss ist in der Höhe auf 2,5 T€ begrenzt. Nicht-investive Maßnahme können zu max. 1 T€ gefördert werden.
Gegenstand der Förderung
Die Stadt Leipzig gewährt für bestimmte Stadtteile oder Stadtgebiete finanzielle Investitionskostenbeihilfen, um die Quartiere zu beleben und zu eine aktive Stadtteilentwicklung voranzutreiben.
Aus dem Verfügungsfonds sollen kleinere, in sich abgeschlossene Maßnahmen (ohne
Folgekosten) kurzfristig und unbürokratisch finanziert werden.
Verfahren
Anträge sind formgebunden vor Beginn des Vorhabens beim Quartiersmanagement Grünau zu stellen.
Der Antragsprozess ist zweistufig: Das Quartiersmanagement Grünau prüft die formale Förderfähigkeit, bevor ein fachkundiges lokales Team über die Mittelvergabe entscheidet.
Informationen
Quartiersmanagement Grünau entwickeln
Stuttgarter Allee 21
04209 Leipzig
Telefon: 0341 412 97 31
E-Mail: infonoSpam@qm-gruenau.de
Weitere Informationen finden Sie außerdem auf der Internetseite des Quartiersmanagements.
Ansprechpartner in der IHK zu Leipzig sind die <link unternehmen branchen file>Branchenbetreuer.
Ansprechpartner

Consulting Unternehmensförderung | Geschäftsfeldmanagerin Existenzgründung und Unternehmensförderung
Maria Grimpe
maria.grimpe@ | |
Telefon | 0341 1267-1406 |
Fax | 0341 1267-1420 |