High-Tech Gründerfonds
Ziel
Knappe finanzielle Ressourcen sind ein wesentliches Hemmnis für die Realisierung innovativer Ideen.
Der Fonds investiert daher junge Technologieunternehmen mit dem Ziel, anspruchsvolle und anwendungsnahe Innovation mittels Seedfinanzierung bis zum Prototypen oder zur Markteinführung zu führen.
Empfänger
Kleine Unternehmen (max. 50 Mitarbeiter, Jahresbilanzsumme oder -umsatz max. 10 Mio. €), deren Aufnahme des operativen Geschäftes höchstens ein Jahr zurückliegt.
Im Fokus steht folgendes Portfolio:
- Chemie
- Hardware & Automation
- Life Sciences & Healthcare
- Software / Medien / Internet
Gegenstand der Förderung
- Risikokapital in der Seedphase
- nachrangiges Gesellschafterdarlehen
- die Möglichkeit der einer Anschlussfinanzierung
Es erfolgt eine Unterstützung auch bei operativen und strategischen Unternehmensfragen. Neben einem umfangreichen Netzwerk zu nationalen und internationalen Investoren und der Industrie, steht den Unternehmen ein Investment Manager zur Seite.
Art, Umfang und Höhe
- bis zu 600.000 Euro Risikokapital in der Seedphase
- Erwerb von 15 % der Gesellscahftsanteile ohne Unternehmensbewertung
- Nachrangiges Gesellschafterdarlehen mit einer Laufzeit von 7 Jahren, welches später in Eigenkapital gewandelt wird.
Die Zinsen (6 %) werden für 4 Jahre gestundet. - Anschlussfinanzierung bis 1,4 Mio. Euro möglich
- Unternehmen müssen 10 % der Beteiligungssumme aufbringen, wobei die Hälfte davon durch Investoren übernommen werden kann (Business Angels, private und öffentliche Investoren).
Verfahren
- Stufe
Business Plan einreichen - Stufe
Bewertung der Unterlagen durch High-Tech Gründerfonds und im positiven Falle Übergabe des Term Sheet - Stufe
Due Diligence als Analyseinstrument für das Vorhaben
Bei positivem Ausgang mit Beteiligungsempfehlung an eines der drei Investitionskomitees - Stufe
Prüfung durch eines der drei Investitionskomitees und anschließende Unternehmenspräsen-tation des Gründerteams
Informationen
Weitere Fördervoraussetzungen und Informationen finden Sie auf derInternetseite des High-Tech Gründerfonds.
Ansprechpartner

Consulting Unternehmensförderung | Geschäftsfeldmanagerin Existenzgründung und Unternehmensförderung
Maria Grimpe
maria.grimpe@ | |
Telefon | 0341 1267-1406 |
Fax | 0341 1267-1420 |