Exportinitiative Erneuerbare Energien

Ziel

Mit dem Förderprogramm unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie deutsche Unternehmen der erneuerbare Energien-Branche bei der Erschließung neuer Absatzmärkte im Ausland.

Empfänger

Die Exportinitiative unterstützt Anbieter von klimafreundlichen Energielösungen in den Bereichen erneuerbare Energien, Energieeffizienz, intelligente Netze und Speichertechnologien bei der Erschließung von Auslandsmärkten.

Gegenstand der Förderung

Maßnahmen zur Unterstützung deutscher Unternehmen bei der Erschließung neuer Absatzmärkte im Ausland beinhalten:

  • Auslandsmarktinformationen
    Informationsveranstaltungen in Deutschland zu ausgewählten Zielländern; Publikationen mit kompakten Branchenprofilen sowie umfangreiche Länder- und Marktanalysen.
  • Geschäftsanbahnung
    AHK-Geschäftsreiseprogramm zur weltweiten Kontaktanbahnung.
  • Auslandsmarketing
    Der Firmenkatalog auf der internationalen Webseite der Exportinitiative, die Nutzung der Dachmarke "Mittelstand Global - Energy Solutions made in Germany" und die Teilnahme auf ausgewählten Energiemessen weltweit.
  • Vermarktung von Referenzprojekten
    Das Renewable Energy Solutions-Programm (RES) bietet Ihnen die Gelegenheit, klimafreundliche Energielösungen als kofinanzierte Referenzprojekte an repräsentativen Standorten umzusetzen. 
  • Entwicklungs- und Schwellenländer: Das Projektentwicklungsprogramm (PEP)
    unterstützt deutsche Unternehmen dabei, sich in Entwicklungsländern in Subsahara-Afrika und Südostasien zu positionieren.
  • Marketingunterstützung
    Unterstützung für ein erfolgreiches Auslandsmarketing, u.a. die Teilnahme des deutschen Gemeinschaftsmessestandes auf wichtigen Leitmessen weltweit.

Art, Umfang und Höhe

Die Förderung richtet sich nach der Art des Vorhabens.

Im Rahmen des AHK-Geschäftsreiseprogramms, der Informationsveranstaltungen, der Informationsreisen und des Projektentwicklungsprogramms sind die Leistungen der Durchführer für teilnehmende Unternehmen kostenlos, sie tragen lediglich ihre Reise-, Unterbringungs- und Verpflegungskosten. Durch eine Teilnahme am deutschen Gemeinschaftsstand auf branchenspezifischen Auslandsmessen ergeben sich für die Aussteller aus Deutschland beachtliche Kostenersparnisse. Für die Umsetzung der Leuchtturmprojekte ist eine anteilige Finanzierung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie vorgesehen.

Verfahren

Antrags- und Bewilligungsbehörde ist das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi).

Informationen

Geschäftsstelle Exportinitiative Erneuerbare Energien im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Scharnhorststrasse 34-37
10115 Berlin

Exportinitiative Erneuerbare Energien

Ansprechpartner

Foto von Jens Januszewski - Energieberater und Geschäftsfeldmanager Innovation und Umwelt
Energieberatung | Geschäftsfeldmanager Innovation und Umwelt

Jens Januszewski

E-Mail jens.januszewski@leipzig.ihk.de
Telefon0341 1267-1263
Fax0341 1267-1422