4 Außenwirtschaftsnachrichten 5 | Oktober/November 2025 Weltweit erfolgreich Sächsischer Gemeinschaftsstand auf der ArabHealth 2025 in Dubai Stadtansicht Dubai MENA-Region bietet Chancen zur Diversifizierung für sächsische Unternehmen Die MENA-Region (Naher Osten und Nordafrika) ist einer der dynamischsten Wirtschaftsräume weltweit, der sich mit einer jungen Bevölkerung, einer steigenden Nachfrage nach Innovationen und umfangreichen Investitionen in Infrastruktur und Digitalisierung zu einem attraktiven Markt entwickelt. Besonders Branchen wie Maschinenbau, Energie und Umwelt, Gesundheitswesen sowie die Bauwirtschaft profitieren von den ambitionierten Entwicklungsplänen dieser Länder. Die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) unterstützt sächsische Unternehmen bei einem Markteinstieg gemeinsam mit verschiedenen Partnern und Angeboten. Potenziale in der Golfregion sowie im Mittleren Osten Ende August konnten sich interessierte sächsische Unternehmen im Rahmen von Webinaren über den Standort, das Geschäftsumfeld sowie Marktchancen in Oman, Katar und Kuweit sowie in Irak und Pakistan informieren. Mit guter Vorbereitung und den richtigen Partnern können auch sächsische Unternehmen von der wirtschaftlichen Dynamik der Region profitieren. Dies zeigen Beispiele aus Sachsen: Ob Futtermittel auf Basis von Mikroalgen, hochwertige Vitrinen für Kunstgegenstände und renommierte Museen oder große kundenspezifische Edelstahlrutschen – in unterschiedlichen Nischen konnten bereits Projekte erfolgreich umgesetzt werden. Neben den bekannten regionalen Wirtschaftszentren eröffnen sich zunehmend neue, vielversprechende Geschäftsmöglichkeiten in verschiedenen Industriesektoren. So investieren Oman und Katar stark in Solar- und Windenergieprojekte, um ihre Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren. Kuwait plant umfangreiche Infrastrukturprojekte, darunter neue Häfen, Flughäfen und Smart Cities. In Saudi-Arabien wird neben den bekannten Megaprojekten auch der Ausbau des Bergbaus vorangetrieben. In fast allen Ländern der Region steigt die Nachfrage nach moderner Medizintechnik, Gesundheitsdienstleistungen und Produkten der Pharmaindustrie. In wasserarmen Ländern wie Oman und Katar besteht ein hoher Bedarf an innovativen Lösungen für Wasseraufbereitung und nachhaltiges Ressourcenmanagement. Zudem fördern die Golfstaaten aktiv die Digitalisierung und den Aufbau von Smart Cities.
RkJQdWJsaXNoZXIy ODM4MTk=