Außenwirtschaftsnachrichten 05/2025

Abfertigung von Reparatursendungen: Verfahrensalternativen und Zollwert Es gibt unterschiedliche Methoden, wie mit aus dem Ausland kommenden Reparatursendungen zolltechnisch umgegangen werden kann. Zur Wahl stehen grundsätzlich folgende Verfahren: 1. Abfertigung zum freien Verkehr als Rückware 2. Abfertigung zum freien Verkehr 3. Abfertigung zur aktiven Ausbesserung Jedes dieser Verfahren hat seine Vor- und Nachteile. Der Einführer kann frei entscheiden, welches Verfahren er wählt, sofern die jeweiligen Voraussetzungen gegeben sind. Generell ist es sinnvoll, die Rücksendung zu kanalisieren, damit diese nicht zufällig irgendwo im Unternehmen aufschlägt. Dazu empfiehlt es sich, einen klaren Ablauf im Unternehmen zu definieren und den Kunden den Rücksendeprozess so einfach wie möglich zu machen. 1. Abfertigung zum freien Verkehr als Rückware Vorteile: ∙ Es fallen keine Eingangsabgaben an, weder Zoll noch Einfuhrumsatzsteuer. ∙ Die Ware ist im freien Verkehr, sie unterliegt keiner zollamtlichen Überwachung, das heißt, mit ihr kann beliebig verfahren werden und sie muss nicht innerhalb einer bestimmten Frist wieder ausgeführt werden. ∙ elektronische Zollanmeldungen (Einfuhr, Wiederausfuhr) Die Abfertigung als Rückware ist nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich: ∙ Die ursprüngliche Ausfuhr der zu reparierenden Ware ist vor maximal drei Jahren erfolgt, wobei Ausnahmen von der Frist möglich sind. ∙ Die damalige Ausfuhr muss belegt werden können, deswegen sind meist der damalige Ausführer und der Einführer der Reparatursendung identisch (zwingend, wenn keine Einfuhrumsatzsteuer entstehen soll). ∙ Die Ware kommt im unveränderten Zustand aus dem Ausland zurück - sie ist nicht weiter verarbeitet, sondern lediglich benutzt worden. Unter www.zoll.de finden sich weitere Details, auch zur Abfertigungsprozedur. Weitere Varianten für die Abfertigung von Reparatursendungen sind folgende: Arbeitshilfe für die TÄGLICHE PRAXIS! 24 Außenwirtschaftsnachrichten 5 | Oktober/November 2025 Tipps für die Außenwirtschaftspraxis

RkJQdWJsaXNoZXIy ODM4MTk=