Außenwirtschaftsnachrichten 05/2025

Halle für die Endmontage der Kundenmaschinen Das Customer Experience Center, in dem potenzielle Kunden ihre Aufträge probeweise drucken, stanzen und falzen können. Teil restriktiv und auch unsere Versuche der Intervention über politische Vertreter haben keinen wirklichen Erfolg gebracht. Es ist manchmal frustrierend, dass wir Endkunden nicht von unseren Maschinen begeistern können, weil wir sie nicht in unser Vorführzentrum einladen können. Welchen Rat würden Sie einem Unternehmen geben, das auch in die MENA-Region exportieren möchte? 1. Suchen Sie sich starke Vertriebspartner vor Ort, da kommen z.B. die AHKs in den Zielländern als Ratgeber in Frage. Wenn Sie mehrere Optionen für Vertriebspartner haben, nehmen Sie diese bereits in der Findungsphase zu potentiellen Kunden mit, um einen Eindruck zu gewinnen, wie kompetent sie sind und wie sie von den Anwendern aufgenommen werden. 2. Versuchen Sie, Marktbearbeiter zu finden, die entsprechend dem Marktgebiet sozialisiert sind. Interkulturelle Kompetenz als Puffer zwischen der Firma und dem Endkunden ist hilfreich. 3. Nehmen Sie sich Zeit für den persönlichen Kundenkontakt vor Ort. Deutsche Firmen haben einen guten Ruf. Da die Firmen oft inhabergeführt sind, entsteht gegenseitiges Vertrauen aber bei einem persönlichen Besuch. Unternehmensprofil Koenig & Bauer ist ein weltweit führender Hersteller von Druck- und Weiterverarbeitungsmaschinen sowie zugehöriger Software. Das Unternehmen blickt auf eine über 200-jährige Geschichte zurück und prägt die globale Druckbranche mit zukunftsweisenden Innovationen. Der größte Produktionsstandort des Konzerns befindet sich in Radebeul. Dort entwickelt und produziert Koenig & Bauer Sheetfed die hochmodernen RapidaBogenoffsetdruckmaschinen und Maschinen für die Weiterverarbeitung von Faltschachteln. Die Fragen stellte Michael Matthes. 12 Außenwirtschaftsnachrichten 5 | Oktober/November 2025 Weltweit erfolgreich Feinjustierung einer Bogendruckmaschine

RkJQdWJsaXNoZXIy ODM4MTk=