Außenwirtschaftsnachrichten 04/2025

Wichtigste Kennzahlen zu den deutsch-französischen Wirtschaftsbeziehungen Frankreich und Deutschland repräsentieren gemeinsam 41 Prozent des BIP der EU. Frankreich ist 2024 der zweitgrößte Exportmarkt Deutschlands. Deutschland exportierte Waren im Wert von 116,4 Milliarden Euro nach Frankreich (zum Vergleich: 161,3 Milliarden Euro in die USA). In Deutschland gibt es rund 2.600 französische Unternehmen mit etwa 330.000 Beschäftigten. In Frankreich sind etwa 3.000 deutsche Unternehmen mit rund 350.000 Beschäftigten tätig. Deutsche Investoren sind die wichtigsten europäischen Investoren in Frankreich. Im Jahr 2023 wurden durch deutsche Investitionen 5.848 neue Arbeitsplätze geschaffen (Quelle: Studie EY-AHK Frankreich, Oktober 2024). Der deutsche Handelsbilanzüberschuss liegt vor allem bei den Branchen Automobil, Maschinenbau, Chemie und Pharmazie. Der französische Handelsbilanzüberschuss ist vor allem basiert auf die Sektoren Luft- und Raumfahrt, Parfüm/ Kosmetik, Landwirtschaft und Chemie. Quellen: Destatis, DG Trésor AHK Frankreich: 70 Jahre im Zeichen der deutschfranzösischen Wirtschaftsbeziehungen Die AHK Frankreich wurde 1955 nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet. Sie vertritt und fördert als neutraler Partner deutscher und französischer Unternehmen die Interessen und Ziele ihres Netzwerkes an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Politik. Im Laufe der 70 Jahre wurde das Dienstleistungsangebot der AHK Frankreich erweitert, um den Erwartungen ihrer Mitglieder in einer sich rasch wandelnden Welt (industriell, technologisch, umweltpolitisch, gesellschaftlich...) entsprechen zu können. An der Seite der Unternehmen Dank ihrer Erfahrung in der deutsch-französischen Wirtschaftszusammenarbeit und in den Handelsvorschriften und -kulturen bietet die AHK Frankreich Unternehmen Unterstützung bei der Entwicklung von Geschäftsmöglichkeiten im Partnerland an. Beispielsweise bietet sie sich an als eine zentrale Anlaufstelle, die alle Verpflichtungen im Zusammenhang mit der Erweiterten Herstellerverantwortung (EPR) in Deutschland, Frankreich und Europa zentralisiert, oder für ein Human-Resources-Angebot: Entsendung von Mitarbeitern, Arbeitsverträge, Lohn- und Gehaltsabrechnung, Personalbeschaffung (vom Sourcing bis zur Integration). Deutsch-Französische Industrie- und Handelskammer 18, rue Balard 75015 Paris, Frankreich Tel.: +33(0)1 40 58 35 35 ahk@francoallemand.com https://www.francoallemand.com/ 7 Außenwirtschaftsnachrichten 4 | August/September 2025 Weltweit erfolgreich

RkJQdWJsaXNoZXIy ODM4MTk=