Außenwirtschaftsnachrichten 04/2025

Länderinformationen USA Zölle – aktueller Stand, Fragen und Antworten, weitere Entwicklungen Zentraler Hinweis zu allen Artikeln rund um das Thema US-Zölle: Germany Trade and Invest (GTAI), der Informationsdienstleister des Bundeswirtschaftsministeriums, hat am 30.06.2025 eine Übersichtsseite mit Fragen und Antworten veröffentlicht (siehe nächster Artikel). Sie wird den Entwicklungen angepasst und ständig aktualisiert. In den Außenwirtschafts-Nachrichten wird vor allem verweisen. Alle anderen Einzelartikel werden nur kurz vorgestellt mit den jeweiligen Links auf die vollständigen Originaltexte. Vor dem 1. August werden keine neuen Zölle in Kraft treten (siehe dazu den GTAI-Artikel „Reziproke Zölle auf Einfuhren weltweit“ (Stand 08.07.2025). Das gilt insbesondere vor dem Hintergrund, dass ein Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA zur Zeit in der Diskussion ist. Sollte dieses nicht zustande kommen, werden auf beiden Seiten neue Zölle erwartet. Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu den US-Handelsmaßnahmen Die neuen US-Zölle sorgen weltweit für Diskussionen – doch was bedeuten sie konkret für Unternehmen? Der Beitrag beantwortet die wichtigsten Fragen rund um die aktuellen Handelsmaßnahmen und fasst wichtige Originalquellen für Sie zusammen. Er wird regelmäßig aktualisiert. Allgemein ∙ Wann gelten die Zusatzzölle? ∙ Wo können die entsprechenden Zusatzzölle eingesehen werden? ∙ Wie lässt sich der Ursprung in den USA bestimmen? ∙ Kann eine Rückerstattung der Zusatzzölle beantragt werden (Drawback)? ∙ Was ist die First-Sale-Rule? Länderbezogene Zusatzzölle (IEEPA) ∙ Wie hoch sind die Zusatzzölle gegenüber China, Kanada und Mexiko? ∙ Unterliegen Waren, die im Rahmen einer vorübergehenden Verwendung unter Zollverschluss (Temporary Importation under Bond/TIB) eingeführt werden, zusätzlichen Zöllen? ∙ Gelten die Zusatzzölle auch für Waren, die in Kapitel 98 des US-Zolltarifs eingereiht werden können? ∙ Gelten die Zusatzzölle für Veredelungen bzw. Reparaturen? ∙ Meine Waren unterliegen einem Ausschluss von den Zöllen gemäß Section 301. Unterliegen sie dem Zusatzzoll auf Waren aus China, der gemäß dem IEEPA erhoben wird? ∙ Wo erhalte ich Informationen zu den IEEPA-Zöllen? Stahl- und Aluminiumprodukte (Sec. 232) ∙ Wie hoch sind die Zusatzzölle für Stahl- und Aluminiumprodukte? ∙ Sind alle Stahl- und Aluminiumprodukte von den zusätzlichen Zöllen betroffen? ∙ Wie wird bei Derivaten der Stahl-/Aluminiumanteil ermittelt und beim Zoll deklariert? ∙ Wie melde ich das Land des Schmelzens und Gießens, wenn das Produkt den Zöllen gemäß Section 232 unterliegt, der Importeur aber das Land des Schmelzens und Gießens nicht kennt? ∙ Wo finde ich weitere Informationen zu den Zusatzzöllen auf Stahl und Aluminium? KFZ und KFZ-Teile (Sec. 232) ∙ Sind alle KFZ und KFZ-Teile von den zusätzlichen Zöllen in Höhe von 25 Prozent betroffen? ∙ Gibt es Ausnahmen für bestimmte KFZ und KFZ-Teile? ∙ Wo finde ich weitere Informationen zu den Zusatzzöllen auf KFZ und KFZ-Teile? Reziproke Zölle (IEEPA) ∙ Seit dem 5. April 2025 werden Einfuhren in die USA auf unbestimmte Zeit mit zusätzlichen Wertzöllen in Höhe von zehn Prozent belastet. Gelten diese zehn Prozent für alle Einfuhren? ∙ Gelten die reziproken Zölle in Höhe von 10 Prozent für alle Länder oder gibt es Ausnahmen? ∙ Wenn ein Produkt zu 20 Prozent oder mehr aus Bestandteilen mit Ursprung in den USA besteht, ist dann die gesamte Lieferung vollständig von den zusätzlichen reziproken Zöllen befreit? ∙ Gelten die reziproken Zölle zusätzlich zu bereits bestehenden MFN-Zöllen oder werden diese ersetzt? ∙ Gibt es eine Ausnahme für Waren, die bereits vor Inkrafttreten der Zusatzzölle verladen wurden? E-Commerce/de-minimis-Regelung ∙ Wo finde ich Informationen zum Thema E-Commerce? ∙ Gilt nun ab dem 2. Mai 2025 generell keine de-minimis-Regelung mehr? GTAI vom 30.06.2025, (c/w.r.) 22 Außenwirtschaftsnachrichten 4 | August/September 2025 Zoll- und Außenwirtschaftsrecht

RkJQdWJsaXNoZXIy ODM4MTk=