verwendet werden. Da Englisch in vielen Branchen und Landesteilen weiterhin weniger gebräuchlich ist als in anderen Ländern, empfiehlt es sich, Verträge zweisprachig, also auch auf Portugiesisch, zu schließen. Zwingend ist dies jedoch nicht. Ein weiteres Augenmerk sollte bei der Vertragsgestaltung auf die Rechtswahl und den Gerichtsstand sowie auf etwaige Garantien gelegt werden. Grundsätzlich kennt das brasilianische Recht ähnliche Garantien wie das deutsche Recht, wobei jedoch teilweise Besonderheiten zu beachten sind. Ein wesentliches Beispiel ist der – gerade bei Maschinenlieferungen weit verbreitete – Eigentumsvorbehalt. Damit ein Eigentumsvorbehalt (reserva de dominio) auch gegenüber Dritten wirksam ist, muss er in Brasilien öffentlich registriert werden, was mit einem gewissen Aufwand und Kosten verbunden ist. Je nach Situation und Vertrag kann es daher sinnvoll sein, alternative Sicherungsinstrumente zu prüfen, etwa (höhere) Anzahlungen oder Bürgschaften. Ein weiterer Punkt, der bei der Geschäftsanbahnung aus Deutschland heraus zu beachten ist, betrifft die Erbringung von Dienstleistungen aus dem Ausland. Der Import von Dienstleistungen nach Brasilien ist mit einer Vielzahl an Steuern belegt, unter anderem eine Quellensteuer, die CIDE (Beitrag für wirtschaftliche Intervention), PIS/COFINS sowie die ISS (Dienstleistungssteuer). Diese können zusammengenommen eine erhebliche steuerliche Belastung darstellen (bis zu rund 40 Prozent), die in vielen Fällen den Import unattraktiv macht. Für deutsche Unternehmen ist diese Situation zusätzlich belastend, da es weiterhin an einem Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Brasilien und Deutschland fehlt. Sofern Ihr Unternehmen also Dienstleistungen erbringt, empfiehlt es sich in jedem Fall, vorab steuerrechtliche Beratung einzuholen oder die Dienstleistung lokal zu erbringen. Auf die Gründung einer brasilianischen Niederlassung werden wir im Folgenden genauer eingehen. Handelsvertreter in Brasilien Zunächst möchten wir jedoch noch kurz auf den Handelsvertreter eingehen. Für Unternehmen, die nicht sofort eine eigene Niederlassung gründen wollen, bietet sich auch die Zusammenarbeit mit einem brasilianischen Handelsvertreter (representante comercial) an, um das eigene Produkt im brasilianischen Markt zu verkaufen. Dabei ist zu beachten, dass Handelsvertreter in Der Hafen von Santos befindet sich rund 70 Kilometer von São Paulo entfernt und ist einer der wichtigsten Wirtschaftsknotenpunkte Brasiliens. 7 Außenwirtschaftsnachrichten 3 | Juni/Juli 2025 Weltweit erfolgreich
RkJQdWJsaXNoZXIy ODM4MTk=