KONTAKT Câmara de Comércio e Indústria Brasil-Alemanha Deutsch-Brasilianische Industrie- und Handelskammer Rua Verbo Divino, 1488 - 04719-904 São Paulo - SP Tel.: (+55 11) 5187-5133 ahkbrasil@ahkbrasil.com https://www.ahkbrasilien.com.br/de/ 5 Außenwirtschaftsnachrichten 3 | Juni/Juli 2025 Weltweit erfolgreich der Industrie, dem damit verbundenen Einhalten sich selbst gesetzter Klimaziele und der Diversifikation und Resilienz zukünftiger Liefer- und Produktionsketten. Gleichzeitig ist die deutsche Industrie weiterhin als wichtigster europäischer Partner für den Technologietransfer in den Bereichen erneuerbare Energie und Industrie 4.0 extrem geschätzt. Die von der aktuellen Regierung initiierte Industrieoffensive Nova Indústria Brasil (auf deutsch: Neue brasilianische Industrie), die ein Investitionsvolumen von rund 300 Milliarden Reais (rund 55 Milliarden Euro) umfasst und den Fokus auf Nachhaltigkeit, Innovation und technologische Souveranität setzt, ist eine große Chance für deutsche Unternehmen, insbesondere im Bereich von öffentliche Infrastrukturaufträgen. Aus deutscher Sicht ist ein verstärktes Engagement in Brasilien auch eine vielversprechende Chance, wirtschaftliche Abhängigkeiten besser auszubalancieren und somit langfristig resilienter gegenüber den beiden größten Handelspartner China sowie der USA zu werden. Brasilien auf globaler Bühne mit Klimaschutz und Innovationen Innerhalb der nächsten zwölf Monate wird Brasilien noch präsenter auf der internationalen Bühne werden: Einerseits hält das Land bereits jetzt im Jahr 2025 die Präsidentschaft für die BRICS-Gruppe. Andererseits findet mit der COP30 2025 die global wichtigste Klimakonferenz in Belém im Bundesstaat Pará statt, was die Führungsrolle Brasiliens in den Bemühungen um Klimaschutz weiter unterstreicht. Darüber hinaus wird es im kommenden Jahr als offizielles Partnerland der HANNOVER MESSE 2026 die Chance haben, seine industriellen Fortschritte und technologisches Know-How, insbesondere im Bereich grüner Energie, CO2-neutraler Produktionsverfahren und nachhaltige Industrietransformation, der Weltöffenlichkeit zu präsentieren und damit noch mehr ausländische Investitionen anzuziehen. Wir von der AHK São Paulo werden weiterhin alles dafür tun, dass sich die engen Beziehungen zwischen Deutschland und Brasilien weiter vertiefen, die Volkswirtschaften noch enger zusammenrücken und somit beide Länder von noch mehr Handel und Wohlstand profitieren. Barbara Konner / Hauptgeschäftsführerin AHK Brasilien Itaipu-Wasserkraftwerk am Paraná-Fluss
RkJQdWJsaXNoZXIy ODM4MTk=