Außenwirtschaftsnachrichten 03/2025

Editorial Liebe Leserinnen und Leser, Die deutsche Wirtschaft ist seit Jahrzehnten erfolgreich aktiv in Brasilien – allein in São Paulo tragen rund 800 aktive deutsche Unternehmen mit zehn Prozent zum industriellen BIP Brasiliens bei und beschäftigen direkt und indirekt 250.000 Menschen, konstatiert die Geschäftsführerin der AHK Brasilien, Barbara Konner. Deutschland ist damit heute der viertgrößte ausländische Investor. Der bilaterale Handel zwischen den beiden Ländern wächst stabil und belief sich 2023 auf rund 22 Milliarden Euro. „Damit ist Brasilien der einzige strategische Partner Deutschlands in Lateinamerika“, so Konner. Aber auch andere Länder im Südteil des Kontinents sind lohnenswert für deutsche Firmen. Matthias Böhme, Geschäftsführer der SHZ Sächsische Hebe- und Zurrtechnik GmbH aus Großröhrsdorf, spricht im Interview über seine Geschäftserfahrungen in Chile. Wasserstoff als Energieträger ist heute in aller Munde. Als einer der wichtigsten Zukunftsmärkte gilt dabei Australien. Das Land verfolgt ambitionierte Ziele zur Förderung von grünem Wasserstoff, unterstützt durch exzellente natürliche Ressourcen (Sonne und Wind) sowie umfangreiche staatliche Förderprogramme. Auf politischer Ebene wird eine Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Australien forciert. Mit Hilfe des Wasserstoffabkommens „AustraliaGermany Hydrogen Accord“ soll die Entwicklung einer Wasserstoffindustrie beschleunigt werden. Damit Sachsens Firmen auch in Zukunft weltweit erfolgreich unterwegs sein können, unterstützt die Wirtschaftsförderung Sachsen mit SAXONY!visit-Projekten den Aufbau internationaler Kontakte und Kooperationen. Michael Matthes Inhalt Weltweit erfolgreich 3 Deutschland und Brasilien: Strategische Partner für Handel, Industrie und grüne Transformation im Aufschwung 6 Geschäftsbeziehungen mit Brasilien aufbauen: Chancen, Herausforderungen und rechtliche Rahmenbedingungen 9 Partnerschaften als Schlüssel: Erfolgreiche Markterschließung in Chile 11 Australien – einer der wichtigsten Zukunftsmärkte für Wasserstoff 13 „SAXONY!visit“-Projekte unterstützen den Aufbau internationaler Kontakte und Kooperationen in Sachsen 15 V2025: Internationale Konferenz – Spitzentechnologen im Austausch Veranstaltungen, Weiterbildungen und Messen 16 Markt- und Länderveranstaltungen 16 Online-Weiterbildungsangebote für die Außenwirtschaft 17 Präsenz-Weiterbildungsangebote für die Außenwirtschaft 18 Messen und Unternehmerreisen Zoll- und Außenwirtschaftsrecht 19 Länderinformationen Geschäftsverbindungen 21 Aktuelle Kooperationsangebote ausländischer Unternehmen Tipps für die Außenwirtschaftspraxis 24 Hilfen zur Einreihung von Waren in das Harmonisierte System (HS) Ansprechpartner | Impressum 26 Ansprechpartner 26 Impressum

RkJQdWJsaXNoZXIy ODM4MTk=