Außenwirtschaftsnachrichten 03/2025

HINWEIS Haben Sie Fragen zu den anstehenden konkreten Projekten oder möchten an Networking-Events teilnehmen, melden Sie sich bitte bei Frederico Rosenbaum (Kontakt: frederico.rosenbaum@wfs.saxony.de oder 0351 2138371) Haben Sie Interesse, Ihr Unternehmen im Rahmen eines Delegationsbesuchs vorzustellen? Steckt in Ihrem Unternehmen sowie der entsprechenden Branche das Potenzial für die Entwicklung eines eigenen „SAXONY!visit“-Projekts? Übermitteln Sie uns gern Ihre Idee unter https://mw.saxony.de/-survey2/4003/709/LL9xd Möchten Sie uns allgemein Ihr außenwirtschaftliches Interesse mitteilen, beteiligen Sie sich gern und ganz unkompliziert am IOSax.Scan. (https://www.iosax.de/scan/ ) Einen Überblick zu aktuellen Projekten, Terminen und Ansprechpartnern finden Sie in unserem Veranstaltungskalender www.standort-sachsen.de/veranstaltungen. Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie den 14-tägigen Newsletter der WFS unter www.standortsachsen.de/newsletter. Bespoked 2025 in Dresden 14 Außenwirtschaftsnachrichten 3 | Juni/Juli 2025 Weltweit erfolgreich Chinesische Delegation mit Fokus Life Sciences Anfang September wird eine chinesische Delegation aus der Region Hubei mit Vertretern aus den Bereichen Medizintechnik und Life Sciences in Sachsen erwartet. Auch hier wird derzeit am Besuchsprogramm und entsprechenden Netzwerkterminen gearbeitet. Eine Teilnahme bei dem geplanten Netzwerkevent ist noch möglich. Ukraine: Interesse an Feinmechanik, Elektronik und Deep Tech Anfang November stehen die Themen Feinmechanik, Elektronik und Deep Tech auf der Agenda, wenn eine ukrainische Delegation nach Sachsen kommt. Die ukrainische Digital- und Technologiewirtschaft zeigt derzeit eine beeindruckende Agilität mit extrem kurzen Innovationszyklen. Allerdings erhalten die digitalen und technologischen Potenziale der Ukraine noch relativ wenig Aufmerksamkeit. Um langfristig stabile Partnerschaften aufzubauen und zukünftige Chancen auch mit Blick auf den EU-Beitrittsprozess der Ukraine zu nutzen, sollten frühzeitig strategische Kontakte und Kooperationen auch in diesen Bereichen geknüpft werden. Dieses Projekt soll dafür trotz der schwierigen Lage im Land ein erster Impuls sein. BikeBuisnessAdventure V auf der Bespoked 2025 in Dresden Bereits zum fünften Mal wird es in diesem Jahr ein BikeBusinessAdventure-Projekt geben. Im Rahmen der Fahrradmesse Bespoked, die nunmehr zum dritten Mal in Dresden stattfindet, ist ein begleitendes Besuchsprogramm bei sächsischen Akteuren der Branche und ein Networking-Event geplant, das internationale Hersteller, fahrradbegeisterte Mechaniker und Ingenieure sowie Dienstleister zusammenbringt. Die Beispiele zeigen, dass diese Delegationsbesuche mittlerweile ein bewährtes Instrument vor allem für kleine und mittlere Unternehmen sind, um international erste Aktivitäten zu starten. „Wir können den Unternehmen nur empfehlen, diese Projekte, die für die Firmen mit einem überschaubaren Zeitaufwand und geringem finanziellen Risiko verbunden sind, aktiv zu nutzen. Durch die Teilnahme können zudem u. a. interkulturelle Aspekte vertieft, Vertrauensgrundlagen aufgebaut sowie Kooperationsverhältnisse gestärkt werden“, so die Einschätzung des WFS-Projektleiters. Sandra Lange (WFS)

RkJQdWJsaXNoZXIy ODM4MTk=