Außenwirtschaftsnachrichten 03/2025

ihre Zusammenarbeit mit Deutschland zu vertiefen und strebt langfristige Partnerschaften an, die Innovation und Skalierbarkeit fördern. Von dieser Zusammenarbeit profitieren beide Länder, indem sie ihr technologisches Wissen erweitern, die öffentliche Akzeptanz von Wasserstofflösungen fördern, klimaneutrale Technologien vorantreiben und die globalen Herausforderungen der Dekarbonisierung gemeinsam angehen. Sachsen hat dabei durch seine technologische Stärke und F&EKompetenzen hervorragende Möglichkeiten, im aufstrebenden australischen Wasserstoffmarkt Fuß zu fassen. Der Schlüssel liegt in gezielten Partnerschaften, der Teilnahme an Förderprojekten und der frühzeitigen Positionierung in relevanten Marktsegmenten wie Bergbau, Mobilität und grüner Stahlproduktion. Sandra Lange (WFS) 12 Außenwirtschaftsnachrichten 3 | Juni/Juli 2025 Weltweit erfolgreich ANSTEHENDE TERMINE ZUR MARKTERKUNDUNG UND KOOPERATIONSANBAHNUNG: Workshop in Zusammenarbeit mit HZwo e.V. und move technology GmbH: Wasserstoff-Perspektiven Australien 16. September 2025, 8.00 – 13.00 Uhr, Chemnitz https://standort-sachsen.de/e2421 German Pavilion auf dem Asia-Pacific Hydrogen 2025 20.– 21. November 2025, Sydney, Australien Anmeldefrist: 16.06.2025: https://www.german-pavilion. com/de/asia-pacific-hydrogen-2025 Geschäftsanbahnungsreise Australien: Wasserstoffpartnerschaften voraussichtlich 2. Halbjahr 2026 Bei Interesse an der gemeinsamen Planung und Programmgestaltung – nehmen Sie am Workshop, 16. September 2025, 8.00 – 13.00 Uhr in Chemnitz teil: https://standort-sachsen.de/e2421

RkJQdWJsaXNoZXIy ODM4MTk=