Außenwirtschaftsnachrichten 09/2023

Kosovo: Ein attraktiver Standort für deutsche Unternehmen und Investoren Kosovo, der jüngste Staat Europas, besticht nicht nur durch seine geografische Lage, sondern auch durch eine äußerst vielversprechende demografische Zusammensetzung: Mit rund 70 Pro- zent seiner Bevölkerung unter 35 Jahren präsentiert sich das Land als regelrechtes Potenzial für eine zukunftsfähige Wirtschaft. Mit dem schnellsten Wirtschaftswachstum auf dem westlichen Balkan zieht Kosovo zunehmend die Aufmerksamkeit ausländischer Investoren auf sich, insbesondere von deutschen Unternehmen, die auf der Suche nach neuen Wachstumsmärkten sind, ihre Lieferketten optimieren oder ihre Produktion innerhalb Europas auslagern wollen. Einer der Hauptgründe, der Kosovo für deutsche Unternehmen besonders interessant macht, ist das Stabilisierungs- und Assoziierungsabkommen (SAA) mit der Europäischen Union. Dieses Abkommen ermöglicht es Kosovo, freien Zugang zum EU-Markt zu genießen und von den damit verbundenen Vorteilen zu profitieren. Zugleich zeichnet sich das Land durch vergleichsweise niedrige Arbeitskosten im Vergleich zu anderen Regionen in Mittel- und Osteuropa aus. Diese attraktiven Rahmenbedingungen machen Kosovo zu einem vielversprechenden Investitionsstandort für deutsche Unternehmen. Ein weiterer Pluspunkt ist die Sprachaffinität der kosovarischen Bevölkerung. Neben ihrer Landessprache Albanisch beherrschen viele Kosovaren fließend Englisch und Deutsch. Dadurch gestalten sich die Geschäftskommunikation und Zusammenarbeit zwischen deutschen Unternehmen und ihren kosovarischen Partnern äußerst reibungslos und effizient. Die gemeinsame Verwendung des Euro als Währung in Deutschland und Kosovo bringt zusätzliche Vorteile für deutsche Unternehmen, die sich für einen Markteintritt oder eine Expansion in Kosovo interessieren. Die einheitliche Währung erleichtert nicht nur die Kostenplanung und -kalkulation, sondern eliminiert auch das Risiko von Währungsschwankungen und Wechselkursschwankungen. Dadurch können deutsche Unternehmen ihre Finanzen effizienter verwalten und stabile Geschäftsbeziehungen mit Partnern in Kosovo aufbauen. Besonders hervorzuheben ist auch die florierende ICT- und Start-up Community in Kosovo. Als regelrechte „Start-up-Nation“ bietet das Land eine dynamische und innovative Geschäftsumgebung für junge Unternehmer. Zahlreiche deutsche Unternehmen finden hier attraktive Möglichkeiten für Near- shoring und Outsourcing, was ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern kann. Der kosovarische Rechtsrahmen bietet zudem ausländischen Investoren das Recht, sich in nahezu allen Wirtschaftssektoren niederzulassen, und lockt mit attraktiven Anreizen für ihre geschäftlichen Aktivitäten. Foto: © beast01– stock.adobe.com 5 Außenwirtschaftsnachrichten 09/2023 Länder und Märkte

RkJQdWJsaXNoZXIy ODM4MTk=