Außenwirtschaftsnachrichten 09/2023

Die WFS als Partner bei der Erschließung internationaler Märkte Als Dienstleister für sächsische Unternehmen, die erfolgreich internationale Märkte erschließen wollen, bringt die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) ihre strategische Expertise und Erfahrung aus über 30 Jahren außenwirtschaftlicher Aktivitäten ein und ergänzt das umfangreiche Marktinformations- und Beratungsangebot der sächsischen Kammern. Ob Markterschließungsprojekte, branchenbezogene Unternehmerreisen in vielversprechende Zielmärkte, Delegationsreisen mit politischer Begleitung sowie Gemeinschaftspräsentationen auf internationalen Messen – all das sind dafür bewährte Instrumente. Marktanalysen und Branchentrends Für aktuelle Marktinformationen beobachtet die WFS die internationalen Märkte und Branchentrends langfristig. Dabei bündelt sie auch das Knowhow internationaler Partner (u. a. GTAI und AHK) und der Außenwirtschaftsinitiative Sachsen (AWIS). Informati- onen über staatliche Ausschreibungspakete in den Zielmärkten werden zudem hinsichtlich möglicher Beteiligungen für sächsische Unternehmen ausgewertet. Teil der Marktbeobachtung und -analyse sind auch sog. Markterkundungsreisen, die die WFS bereits gemeinsam mit Unternehmen durchführt. Dort steht die Sondierung von Geschäftsmöglichkeiten und die Herstellung wichtiger Erstkontakte im Fokus. Nächste Termine: ∙ 16. – 20. Oktober 2023: Markterschließungsreise Südbrasilien ∙ 2. Halbjahr 2023: Markterkundungsreise China ∙ 2. Halbjahr 2023: Markterkundungsreise Usbekistan ∙ 2. Halbjahr 2023: Großbritannien (branchenoffen) Branchenbezogene Unternehmerreisen Die WFS organisiert Unternehmerreisen sowohl zu den traditionell starken Exportpartnern Sachsens in Europa und Nordamerika als auch zu den Wachstumsmärkten in Asien, im Nahen Osten und in Afrika. In der Regel sind die Reisen dabei branchenspezifisch ausgerichtet, wobei im Vorfeld möglichst konkrete Geschäftspotenziale anhand der sächsischen Kernkompetenzen und der wirtschaftlichen Entwicklung in den Zielländern bzw. -regionen identifiziert werden. Vor Ort haben die Unternehmen die Gelegenheit, sich mit dem Zielmarkt vertraut zu machen und potenzielle Kunden und Kooperationspartner kennenzulernen. Dafür stehen Termine bei relevanten Unternehmen, Technologieforen und Kooperationsbörsen sowie branchenspezifische Messe- und Konferenzbesuche auf dem Programm. Im Anschluss an die Reise stehen die WFS und ihre Kontaktpartner vor Ort für die Nachbereitung und Planung der nächsten Schritte zur Verfügung. Nächste Termine: ∙ 4. – 7. Oktober 2023: Kreativtour anlässlich der DESIGNBLOK Prag ∙ 16. – 20. Oktober 2023: Vereinigte Arabische Emirate (Mikroelektronik/IKT) ∙ 20. – 23. Oktober 2023: Expert Journey nach Rom (Maker Faire Rome – The European Edition) ∙ 1. – 3. November 2023: Niederlande, Belgien (Logistik) ∙ 20. – 24. November 2023: Learning Journey Schweiz (Milch-/ Käseverarbeitung, Ökolandbau) ∙ 26. November – 2. Dezember 2023: Clustervermarktungsreise nach Japan zum Thema Robotik Politische Delegationsreisen Politische Begleitung kann – v. a. in neu zu erschließenden und Wachstumsmärkten – ein effektiver Türöffner sein. Dabei werden zum einen auf politischer Ebene Kontakte geknüpft, die in vielen Staaten der Welt erforderlich sind, um wirtschaftlich dort tätig zu werden. Zum anderen werden solche Termine auch genutzt, um Erfahrungen auszutauschen und die bilaterale Zusammenarbeit zu vertiefen. Dabei begleiten Unternehmensvertreter politische Amtsträger bei wichtigen Terminen mit relevanten Entscheidungsträgern aus Politik und Wirtschaft, die im Rahmen einer reinen Unternehmerreise nicht zur Verfügung stünden. Nächster Termin: ∙ 11. – 15. September 2023 und 16. – 22. September 2023: Delegationsreise nach Japan und Südkorea unter Leitung von Wirtschaftsminister Martin Dulig Einen Überblick zu aktuellen Projekten und Terminen der AWIS gibt der Veranstaltungskalender der WFS unter: www.standort-sachsen.de/ veranstaltungen Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie den 14-tägigen Newsletter der WFS unter: www.standort-sachsen.de/ newsletter Sandra Lange Foto: WFS 3 Außenwirtschaftsnachrichten 09/2023 Sachsen global

RkJQdWJsaXNoZXIy ODM4MTk=