Außenwirtschaftsnachrichten 09/2023

PI ROPE GmbH Firmensitz: Chemnitz Gründungsjahr: 2017 www.pirope.net 5 Fragen an ... ... Dipl.-Ing. Ingo Berbig, seit 2017 Geschäftsführer der PI ROPE GmbH 1. Seit wann sind Sie im Auslandsgeschäft und in welchen Ländern sind Sie aktiv? Wir haben 2018 mit dem Verkauf unserer Laufradsätze gestartet und hatten noch im selben Jahr bereits Auslandsgeschäfte mit Kunden aus Österreich, Frankreich, Spanien und der Schweiz. Inzwischen haben wir Kunden auf der ganzen Welt. Von Chile, Singapur, Russland, … bis Neuseeland. Den größten Absatz machen wir aber nach wie vor in Europa. Hier liegt auch der Fokus, den Vertrieb national und europaweit auszubauen. 2. Haben Sie den internationalen Einstieg geplant und wie sind Sie vorgegangen? Nein, der internationale Einstieg war nicht vorab geplant. Es kamen einfach die Anfragen und wir haben sie bedient. Im Nachhinein vielleicht etwas blauäugig, wenn man bedenkt, welche Regeln es zu beachten gab. Zum Beispiel Registrierung bei den entsprechenden Finanzämtern. Glücklicherweise war unser Umsatz zu Beginn noch so gering, dass wir hier unter dem (uns damals nicht bekannten) Schwellenwert waren. 3. Worauf führen Sie Ihren Erfolg zurück? Zum einen haben wir mit unserer textilen Speiche ein Alleinstellungsmerkmal auf dem Markt. Am Anfang gab es einige Kunden, die neuen Innovationen aufgeschlossen gegenübertreten und somit waren die ersten Käufe generiert. Langfristig hat die Qualität überzeugt und wir haben viele Kunden, die inzwischen vier bis fünf Laufradsätze von uns besitzen. Aber auch harte, unermüdliche Arbeit und gute Mitarbeiter haben zum Erfolg geführt. Wir alle stecken sehr viel Zeit und Herzblut in diese Firma. 4. Welche Herausforderungen haben Sie bewältigt und welche sehen Sie aktuell im Auslandsgeschäft? Bei Auslandsgeschäften gab und gibt es definitiv einige Herausforderungen. Zum einen sind dies Zoll-Formalitäten, aber auch immer neue Regelungen, wie z. B. das OSS-Verfahren 2020, über dies man nur so beiläufig erfahren hat. Aktuell beschäftigen uns vor allem Fragen, wie wir mit ausländischen Zahlungsausfällen umgehen oder auch mit Reparaturen außerhalb der EU. Beides kommt glücklicherweise aktuell noch selten vor, aber mit zunehmender Aktivität im Auslandshandelgeschäft werden wir sicherlich öfters damit konfrontiert werden. 5. Was empfehlen Sie Export- einsteigern? Fragen, Fragen, Fragen. Es gibt viele hilfreiche Stellen, wie die IHK, das Zollamt oder die jeweiligen AHK. Die weitere aktuelle! Infomaterialien zu den jeweiligen Ländern haben. Google hilft in vielen spezifischen Fällen hier leider oft nicht weiter. Deswegen unsere Empfehlung: Nachfragen. Foto: PI ROPE GmbH Foto: PI ROPE GmbH 23 Außenwirtschaftsnachrichten 09/2023 Sächsische Unternehmer in der Welt

RkJQdWJsaXNoZXIy ODM4MTk=