Außenwirtschaftsnachrichten 03/2023

Zoll kompakt für Einsteiger – Basics für den Außenhandel Webinar: Incoterms® 2020 und ihre Verwendung in der Geschäftspraxis Thema: ∙ Rechtsgrundlagen und wichtige Begriffe des Außen- wirtschaftsverkehrs ∙ Lieferbedingungen INCOTERMS® 2020 ∙ Dokumente im Außenhandel ∙ Zollverfahren bei der Einfuhr ∙ Überlassung zum zollrechtlich freien Verkehr, Ausfuhrverfahren ∙ Abfertigung zu besonderen Zollverfahren ∙ Präferenzieller und nicht präferenzieller Warenursprung ∙ Prüferfordernisse bei Außenwirtschaftskontrolle, Ein- und Beschränkungen, Verbote ∙ Zollverfahren, Zollanmeldung, Beendigung von Zollverfahren ∙ Ermittlung der richtigen Zolltarifnummer und damit verbundene Konsequenzen Entgelt: 230,00 EUR Ort: IHK Chemnitz, Regionalkammer Mittelsachsen, Halsbrücker Straße 34, 09599 Freiberg Termin: 29. März 2023, 09:00 – 16:00 Uhr Kontakt: Silke Brunn, Tel.: 03731 79865-5250, E-Mail: silke.brunn@chemnitz.ihk.de (c/s.l.) Thema: ∙ Einstieg in die Incoterms® – Historie, Verbindlichkeit und exakte Formulierung der Klauseln ∙ Lieferklauseln und Interessenkonstellationen zwischen Verkäufer und Käufer – Grundkonstellationen der Incoterms® und Konsequenzen für die Geschäftsabwicklung ∙ Wahl der richtigen Klauseln – Auslegungsregeln und Anwendungshinweise im Detail ∙ Lieferbedingungen und Schnittstellen zur Versandvor- bereitung, Transportabwicklung, Transportversicherung, Preiskalkulation, Zollabwicklung und Zahlungssicherung ∙ Lieferbedingungen und Umsatzsteuer Entgelt: 230,00 EUR Ort: IHK Chemnitz, Straße der Nationen 25, 09111 Chemnitz Termin: 4. April 2023, 09:00 – 16:00 Uhr Kontakt: Sofia Wollet, Tel.: 0371 6900-1413, E-Mail: sofia.wollet@chemnitz.ihk.de (c/s.l.) Workshop Internationales Vertragsrecht Thema: Internationales Vertragsrecht – Vertragliche Gestaltung inter- nationaler Kauf- und Warenlieferungsverträge Bei der rechtssicheren Gestaltung internationaler Verträge stoßen viele KMUs manchmal an ihre Grenzen. ∙ Unterschiede zwischen nationalen und internationalen Verträgen ∙ Welches Recht kann/sollte man wählen? ∙ Welche Methoden der Konfliktlösung gibt es? ∙ Welchen Gerichtsstand kann/sollte man wählen? ∙ Was muss, was sollte und was kann in Lieferverträgen geregelt werden? Entgelt: 80,00 EUR Ort: IHK Chemnitz, Regionalkammer Zwickau, Äußere Schneeberger Straße 34, 08056 Zwickau Termin: 30. März 2023, 10:00 – ca. 14:30 Uhr Kontakt: Margit Borchardt, Tel.: 0375 814-2243, E-Mail: margit.borchardt@chemnitz.ihk.de (c/s.l.) 19 Außenwirtschaftsnachrichten 03/2023 Fort- und Weiterbildung

RkJQdWJsaXNoZXIy ODM4MTk=