Artikel von Germany Trade and Invest (GTAI) finden Sie auf der Startseite von www.gtai.de. Wählen Sie: Trade > Entdecken Sie unser Informationsangebot > Bleiben Sie auf dem Laufenden > Recht und Zoll > Überblick Recht und Zoll > Wissen zu Zoll und Einfuhr > Zollberichte und Meldungen. Hinweise LÄNDERINFORMATIONEN Ägypten Algerien China Saudi-Arabien China Halal-Zertifikate: Fristverlängerung für Milchprodukte Milch und Milchprodukte können bis Ende März 2023 ohne Halal-Zertifikat in Ägypten eingeführt werden. Für die Fristverlängerung gilt das Datum der Ankunft im ägyptischen Hafen. Von der verpflichtenden Halal-Zertifizierung sind neben Fleischprodukten auch Milchprodukte mit den folgenden HSPositionen betroffen: 0401, 0402, 0403, 0404, 0405, 0406. Seit August 2021 ist „IS EG Halal“ das einzige Unternehmen, dessen Zertifikate beim Import von Halal-Produkten nach Ägypten anerkannt werden. Die kurzfristige Ankündigung der Maßnahme, die damit verbundenen Kosten sowie der Mangel an offiziellen Informationen zum Zertifizierungsprozess sind eine Herausforderung für viele europäische Lebensmittelexporteure. GTAI vom 25.01.2023 (c/w.r.) Vorübergehende Schutzzölle gestrichen Algerien streicht die vorübergehenden Schutzzölle für Ursprungswaren der Länder, mit denen ein Präferenzzollabkommen besteht. Die Befreiung gilt demnach für die EU, die Länder der Arabischen Liga und die Länder der Afrikanischen Freihandelszone (AfCFTA). Im Jahr 2022 waren 2.608 Produkte betroffen. Außerdem sind nach dem algerischen Finanzgesetz für 2023 Importe für humanitäre Zwecke und für diplomatische, konsularische und Vertretungen internationaler Organisationen von Schutzzöllen befreit. GTAI vom 31.01.2023 (c/w.r.) PCR-Testpflicht für Lebensmittel aufgehoben Seit dem 8. Januar 2023 sind für die Einfuhr von gefrorenen oder gekühlten Lebensmitteln keine Covid-19 PCR-Tests mehr vorgeschrieben. GTAI vom 13.01.2023 (c/w.r.) Antidumpingzoll auf superabsorbierende Polymere eingeführt Saudi-Arabien führt einen endgültigen Antidumpingzoll auf bestimmte Polymere aus China, Belgien, Singapur, Südkorea und Frankreich ein (sowohl Ursprungs- als auch Exportland). Betroffen sind superabsorbierende Polymere mit der Zolltarifnummer 3906.90.10 des gemeinsamen Zolltarifs der GCCStaaten. Der Antidumpingzoll wird zum 04.03.2023 für die Dauer von maximal fünf Jahren eingeführt. Die Zollsätze sind zum Teil unternehmensspezifische ad valorem Sätze und betragen zwischen 6 und 124 Prozent. GTAI vom 27.01.2023 (c/w.r.) Ausfuhrzölle 2023 Bei der Ausfuhr von bestimmten Rohstoffen sind Ausfuhrzölle zu zahlen. Die Zolltarifkommission des Staatsrates der VR China hat die Exportzölle für das Jahr 2023 bekannt gegeben. Betroffen sind im Wesentlichen Erze von Blei, Zink, Zinn und Wolfram, Eisen in Rohformen, Kupfer, Nickel und Aluminium, Zink und Antimon sowie Waren daraus. Im GTAI-Artikel ist auf die Seite der chinesischen Zolltarifkommission verlinkt. Die ersten sechs Stellen der Warennummer (HS Code) sind international einheitlich. Die Ausfuhrzölle sind in der PDF Nr. 6 gelistet. GTAI vom 17.01.2023 (c/w.r.) 12 Zoll- und Außenwirtschaftsrecht
RkJQdWJsaXNoZXIy ODM4MTk=