10 Seite KATEGORIE 2,13 Bill.€ GESAMTAUSGABEN 2024 1/5 +7,1 % -146 Mrd. € WIRTSCHAFTSLEISTUNG 37 h VERSUS 1-4 h ARBEITSZEIT FÜR BÜROKRATIE PERSONAL KOSTEN STEIGERUNG ZUM VORJAHR BÜROKRATIE Handlungsbedarf: Bürokratie in Deutschland Der Standort Deutschland leidet unter wachsender Bürokratie und Verwaltungsaufwuchs – Zahlen, Fakten und Zusammenhänge verdeutlichen die Dimension: • Vorschriften-Dickicht: Unternehmen müssen derzeit 12.390 Informationspflichten erfüllen (Statistisches Bundesamt). Dies zeigt die enorme Komplexität und den administrativen Aufwand, der für Compliance und Berichtspflichten erforderlich ist. • Staatliche Ausgaben: Im Jahr 2024 betrugen die Gesamtausgaben des Staates rund 2,13 Billionen Euro. Etwa ein Fünftel entfiel auf Personalkosten, wie die Deutsche Bundesbank berichtet. Über die letzten Jahre ist ein stetiger Anstieg der Beschäftigtenzahlen im öffentlichen Sektor zu verzeichnen (siehe Diagramm). • Wirtschaftliche Kosten: Laut ifo Institut entgehen Deutschland jährlich bis zu 146 Milliarden Euro an Wirtschaftsleistung durch überbordende Bürokratie. • Digitalisierungspotenzial: Würde Deutschland bei der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung das Niveau von Dänemark erreichen, könnte die Wirtschaftsleistung jährlich um 96 Milliarden Euro steigen (Bürokratie-Index). • Internationaler Vergleich: Eine Sonderstudie der Stiftung Familienunternehmen zeigt: Für ein Standardexportgeschäft müssen deutsche Mitarbeitende 37 Stunden Bürokratiearbeit leisten. Deutschland liegt damit auf Platz 20 von 21 untersuchten OECD-Staaten. In zwölf dieser Länder dauert der Vorgang lediglich eine Stunde, in weiteren vier Ländern drei bis vier Stunden. Die Beispiele zeigen: Der Handlungsbedarf ist groß. Bürokratieabbau ist kein fernes Zukunftsthema, sondern jetzt eine dringende wirtschaftliche Notwendigkeit! Beschäftigten-Entwicklung seit 2015 Quelle: Bundesagentur für Arbeit
RkJQdWJsaXNoZXIy ODM4MTk=