WIRTSCHAFT Digital

Vom 28. Mai bis 1. Juni 2025 wird Leipzig Gastgeber des Internationalen Deutschen Turnfests, der weltweit größten Wettkampf- und Breitensportveranstaltung. Bereits 1863 fand das dritte Allgemeine Deutsche Turnfest in Leipzig statt – und 2025 richtet Leipzig das Großereignis zum 13. Mal aus. Sportliche Höchstleistungen und wirtschaftliche Impulse Das Turnfest bringt rund 80.000 aktive Sportlerinnen und Sportler, 4.000 Freiwillige sowie mehrere Hunderttausend Besucher in Leipzig zusammen. „Dieses Event, einschließlich der parallel stattfindenden Turneuropameisterschaften, ist ein weiteres großes Highlight für Leipzig und strahlt weit über die Region hinaus“, sagt Dr. Gert Ziener, Geschäftsführer Grundsatzfragen der IHK zu Leipzig. Neben Image- und Bekanntheitsgewinn profitierten besonders Hotellerie, Gastronomie und Einzelhandel. „Wenn die erwarteten 300.000 Gäste pro Tag im Schnitt 200 Euro ausgeben, entsteht eine Wertschöpfung von etwa 250 Millionen Euro. Leipzig hat sich bereits mehrfach als verlässlicher Gastgeber solcher Großveranstaltungen bewiesen. Es ist aus standortpolitischer Sicht essenziell, diese Kompetenz regelmäßig unter Beweis zu stellen und dabei auch visionär zu denken.“ Das sei bedeutsam in Hinblick auf eine deutsche Olympiabewerbung 2040: „Hier sollte Leipzig eine tragende Rolle spielen“, so Ziener. Nachhaltigkeit im Fokus „Nachhaltiges Wirtschaften darf nicht nur kurzfristige Effekte erzielen“, so Dr. Eckart von Hirschhausen, Zukunftsbotschafter des Turnfests und Geschäftsführer der Stiftung „Gesunde Erde – Gesunde Menschen“. Er betont in den sozialen Medien: „Das Turnfest zeigt, wie Sport und Nachhaltigkeit zusammengehen: Als Finalist des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2024 setzt es Maßstäbe für umweltfreundliche Großveranstaltungen. Lasst uns die Energie dieser Tage nutzen, um gemeinsam etwas zu verändern. Warum Ihr das nicht verpassen solltet? Weil Bewegung verbindet – egal ob auf der Matte, am Barren oder beim Tanzen durch die Leipziger Innenstadt.“ So sieht das auch Kati Brenner, Geschäftsführerin des Organisationskomitees: „Der gesellschaftliche und gesundheitliche Wert des Turnfests ist unbezahlbar.“ Ein Fest für alle Generationen Der Deutsche Turner-Bund, mit 1,8 Millionen Kindern und Jugendlichen größter deutscher Kinder- und Jugendverband, nutzt das Turnfest, um das Bewusstsein für einen gesunden, aktiven Lebensstil zu schärfen. Kati Brenner: „In 23 Sportarten und vielen Mitmachangeboten können sich Leipzigerinnen und Leipziger selbst sportlich betätigen.“ Die Leipziger Messe werde sich in eine riesige Turn- und Sporthalle verwandeln, in der Innenstadt und auf der Festwiese werde es zahlreiche kostenfreie Angebote geben, dazu Show-Veranstaltungen in der Quarterback-Immobilienarena, der RB-Arena und auf verschiedenen Bühnen. Das, so Kati Brenner, stärke das Gemeinschaftsgefühl und werde sich auch wirtschaftlich lohnen: „Die Potenzialanalyse besagt, dass sich jeder in das Turnfest investierte Euro aus Bundes-, Landes- und kommunalen Mitteln mindestens verdoppeln wird“, erklärt die Organisationschefin. Fünf Tage lang wird Leipzig zum Hotspot des Breitensports: 80.000 Aktive feiern das Internationale Deutsche Turnfest 2025 – mit Impulsen für Stadt, Wirtschaft und Gesellschaft „Der Wert ist unbezahlbar” Zum Turnfest 2025 in Leipzig Ereignis 26 IHK zu Leipzig Magazin „Wirtschaft“ Ausgabe Frühjahr 2025

RkJQdWJsaXNoZXIy ODM4MTk=