Nachholen, was fehlt Finden Betrieb und Kandidatin oder Kandidat mit teilanerkanntem Berufsabschluss zusammen, folgt die Anpassungsqualifizierung zum deutschen Referenzberuf. Dabei unterstützen die 37 IHKs, die sich dem Projekt UBAconnect angeschlossen haben: Sie erstellen Qualifizierungspläne und beraten die Unternehmen dazu, wie sie Einreise und Beschäftigung gestalten können. In der Anpassungsqualifizierung werden Inhalte, fehlende Kenntnisse, auch in der Sprache, berufsbegleitend nachgeholt, bis zur vollen Gleichwertigkeit des Berufsabschlusses. „Problemlos gelaufen“ Das hat Miodrag Rikic bereits hinter sich. Er übt bei Elektronik Hammer den Beruf des IT-System-Elektrikers aus und ist voll des Lobes: „Ich bin vor zwei Jahren hierhergekommen. Die Anerkennung lief bei Elektronik Hammer völlig problemlos. Dafür möchte ich auch mal Danke sagen.“ Er ist eine von 80 ausländischen Fachkräften, die das Unternehmen eingestellt hat. Sie kommen aus elf Ländern, beispielsweise Bosnien und Herzegowina, Kroatien, Venezuela, Marokko oder Tunesien. „Von der Wohnungssuche bis zu den behördlichen Gängen: Wir stehen den Jungs und Mädels zur Seite. Zu Beginn mussten wir alles erfragen, um den jeweiligen Regularien zu entsprechen“, erinnert sich Tony Hammer. Menschen, die man sonst nicht träfe „Natürlich: Ob ein Vertrag wie bei Elektronik Hammer über UBAconnect zustande kommt, ob es dann gut läuft oder nicht – das können wir nicht garantieren. Wie in allen Personalsachen hängt das von vielen Faktoren ab“, so Rieke Albrecht. Bei Zlata Elkasovic laufen die Fäden zusammen Miodrag Rikic und Kollegen bei der Arbeit Rieke Albrecht, Projektleiterin UBA Auch Elektronik Hammer ist daher beim internationalen Recruiting vielseitig aufgestellt, und dafür laufen im Büro von Zlata Elkasovic alle Fäden zusammen. Sie ist selbst in Bosnien geboren und verantwortlich für Mitarbeiterführung, Personalanalyse und -entwicklung. Sie fährt mit der Firmenspitze zu den Castings in den betreffenden Ländern: „Ein Casting findet vor Ort statt, hier führen die Geschäftsführer die Vorstellungsgespräche. Vorher kümmere ich mich um die Anzeigen, die Vorselektion und die ganze Organisation. Man muss dem Gegenüber Sicherheit vermitteln, dass alles rechtzeitig geplant ist, das wir informieren zu weiteren Schritten und die Integration ins Unternehmen.“ „Machen wir gemeinsam“ Für die Betriebe lohne es sich, so Rieke Albrecht, einen langen Atem zu haben. „Mit der Registrierung bei UBAconnect hat man nichts zu verlieren. Im Gegenteil, man kommt in Kontakt mit Menschen, die man sonst nicht treffen würde. Diese Chance sollte man nicht links liegen lassen“, plädiert die UBA-Projektleiterin. Befragt nach seinen Erfahrungen sagt Tony Hammer: „Hier sagt man: Komm her, ich helfe dir, wir machen das gemeinsam. Als Team arbeiten wir harmonisch miteinander. Das Wichtigste ist deshalb, dass man spürt, wer wirklich arbeiten will.“ - VHT, jad Zur Plattform UBAconnect 23 Fachkräfte Spezial IHK zu Leipzig Magazin „Wirtschaft“ Ausgabe Frühjahr 2025
RkJQdWJsaXNoZXIy ODM4MTk=