WIRTSCHAFT Digital

IHK-Zeugnisse am Nil Seit nunmehr 20 Jahren engagiert sich die IHK zu Leipzig in einem eigenen Fachkräfteprojekt in Ägypten – und kooperiert mit Ausbildungsbetrieben und der Hotelfachschule in El Gouna. Ausgebildet werden Fachkräfte für Gastronomie, mit den Spezialisierungen Restaurantservice und Küche – ein Angebot, das über die Jahre fast 1.000-fach genutzt wurde: Die Schule zählt bislang 140 Absolventinnen und 858 Absolventen. Anerkennungsverfahren entfällt „Das ist ein beachtliches Potenzial“, schätzt IHK-Geschäftsführer Mario Bauer ein, der das IHK-Fachkräfteprojekt seit seinen Anfängen begleitet. Unterrichtet wird in Schule und Praxis auf Deutsch; die Prüfungen nimmt die IHK zu Leipzig nach deutschen Standards vor Ort in Ägypten ab. Das hat Vorteile für jene, die sich auf den Weg nach Deutschland machen – und für die Unternehmen, die sie einstellen: „Für sie entfällt die Gleichwertigkeitsfeststellung des Berufsabschlusses“, so Bauer. „Handverlesene Partner“ El Gouna ist ein internationaler Tourismushotspot, viele Deutsche verbringen hier ihren Urlaub. Das schafft Praxisnähe – und den Bezug zur deutschen Sprache. „Die Hotels vor Ort sind erfahrene Ausbildungspartner. Sie genügen hohen Qualitätsansprüchen“, betont Mario Bauer. Unterstützt werden die Auszubildenden von der Sawiris Foundation, die Stipendien vergibt. Die IHK zu Leipzig kooperiert mit Partnern in Ägypten, um Restaurantfachkräfte nach deutschem Standard auszubilden – und will ihnen den Weg nach Deutschland ebnen Absolventen für Sachsen gewinnen Bislang galt es besonders, die duale Ausbildung zu etablieren; künftig will Bauer zunehmend Absolventen für Betriebe in der Region Leipzig gewinnen. Wie das konkret umgesetzt werden soll – das verhandelte er zu Jahresbeginn, als er mit der IHK-Projektverantwortlichen Elisabeth Weiß und Vertretern des Projektpartners Rahn Education zu den lokalen Projektpartnern nach Ägypten reiste. Delegationsreise nach Ägypten Im Mai 2025 folgt der nächste Schritt: Die IHK bietet eine Delegationsreise nach Ägypten an. Unternehmensvertreter können die Absolventinnen und Absolventen ebenso wie die Lehrkräfte kennenlernen, die feierliche Zeugnisausgabe miterleben und die Schule besichtigen. Wer nicht mitreist, kann im Sommer an einem OnlineMatchingverfahren teilnehmen. „So reibungslos wie möglich“ Sollten Absolventen den Schritt nach Deutschland wagen, werden sie ab Einreise über Monate hinweg begleitet. „Wir wollen den Übergang so reibungslos wie möglich gestalten“, betont Elisabeth Weiß. Rahn Education hat sich bereit erklärt, die Neuankömmlinge bei Behördengängen, Bankangelegenheiten und der Integration in das soziale Umfeld zu begleiten, während die IHK wiederum den Unternehmen beratend zur Seite steht, damit die Integration gelingt. - jad Deutsche Hotelfachschule in Ägypten: Frischgebackene Fachkräfte für Gastronomie Fachkräfte Spezial 20 IHK zu Leipzig Magazin „Wirtschaft“ Ausgabe Frühjahr 2025

RkJQdWJsaXNoZXIy ODM4MTk=