WIRTSCHAFT Digital

… und meistgesucht sind Facharbeitende. Wir unterstützen Unternehmen, die im Ausland rekrutieren wollen, bei den ersten Schritten oder mitten im Prozess im Projekt „Talente gewinnen und sichern“. Brücken ins Ausland bauen Bis 2030 verliert der sächsische Arbeitsmarkt rund 317.000 Menschen allein durch Altersaustritte – das zeigen Daten des Statistischen Landesamts. „Daher sollte man frühzeitig verschiedene Anwerbemöglichkeiten austesten – auch im Ausland“, sagt Yvonne Ruhnau, die bei der IHK zu Leipzig gemeinsam mit Elisabeth Weiß das Projekt Talente gewinnen und sichern koordiniert. Betriebliche Voraussetzungen zu schaffen oder Netzwerke im Drittstaat aufzubauen – das seien keine Sprints, sondern Langstreckenläufe: „Die Unternehmen sind gefragt, den Prozess mitzugestalten, um internationale Fachkräfte nicht nur zu gewinnen, sondern auch zu halten. Und das braucht Zeit.“ Yvonne Ruhnau und Elisabeth Weiß beraten Unternehmen, die Arbeits- und Fachkräfte oder Auszubildende aus EU- und Drittstaaten gewinnen wollen – etwa zum Aufenthaltsrecht, zur Beantragung von Fördermitteln und zum Employer Branding. Ihre Stärke seien die Partnerschaften – von der Auslandshandelskammer über die Bundesagentur für Arbeit bis hin zu spezialisierten Dienstleistern. „Wir selbst sind im IHK-Projekt keine Vermittler. Das ist nicht unser Auftrag. Wir dürfen nicht in den Markt eingreifen“, stellt Yvonne Ruhnau klar. „Allerdings ermöglichen wir Matches zwischen Arbeitgebern und Kandidaten – mit unseren Projektkooperationen.“ Dazu zählt das Projekt Hand in Hand for International Talents: Das vermittelt qualifizierte Fachkräfte aus Drittstaaten in Berufe der Hotellerie, Gastronomie, Metall-, Elektro- und IT-Branche. Im IHK-Projekt werden überdies Veranstaltungen geboten, darunter Webinare wie den IHK-Mittagsmittwoch – Fachkräftesicherung to go. Internationale Fachkräftegewinnung: Prozess aktiv gestalten Mehr dazu auf der Veranstaltungsseite und unter IHK-Fachkräfteprojekt Yvonne Ruhnau (l.) und Elisabeth Weiß 19 Fachkräfte Spezial IHK zu Leipzig Magazin „Wirtschaft“ Ausgabe Frühjahr 2025

RkJQdWJsaXNoZXIy ODM4MTk=