Wie disruptiv sind deutsche Unternehmen?
Medien | IT | Kreativwirtschaft | Innovation und Umwelt
10.03.2021
Eine aktuelle, vom DIHK in Auftrag gegebene Studie unter 70 radikal-innovativen Unternehmen stellt nun fest: Sprunginnovationen kommen in deutschen Betrieben viel häufiger vor als gedacht – die Öffentlichkeit bekommt aber oft nichts davon mit.
Mit der Studie wurden verschiedenen Aspekte möglicher Faktoren für radikale Innovationen analysiert und ausgewertet. So zum Beispiel, das es eher forschende Unternehmer sind, die mit ihrer großen Neugier Pioniermärkte mit Innovationen erobern oder dass es keine Ausnahme mehr ist, das Innovationen in hochspezialisierten Geschäftsbeziehungen zu sprunghaft ansteigender Nachfrage mit verändernder Wirkung führen. Diese Ergebnisse zeigen, dass dieser kreative Kern der deutschen Wirtschaft die notwendige Aufmerksamkeit und Unterstützung erhalten sollte, die sie verdient. Dennoch gibt es auch Potenziale, die es heißt, frühzeitig zu erkennen.
Mehr zur Studie hier.
Ansprechpartner
Innovation | Cluster
Daniela Kulik
daniela.kulik@ | |
Telefon | 0341 1267-1328 |
Fax | 0341 1267-1422 |