Weiterbildung zum EnergieManager (IHK) startet im Oktober
Industrie | Bau | Landwirtschaft | Handel | Logistik | Verkehr | Medien | IT | Kreativwirtschaft | Dienstleistungen | Gastronomie | Tourismus | Freizeitwirtschaft | Innovation und Umwelt
18.09.2014
Angesichts steigender Energiekosten wird es für Unternehmen immer wichtiger, ihren Energieverbrauch zu senken, effiziente Technologien einzusetzen und ein professionelles Energiemanagement zu entwickeln. EnergieManager können dabei helfen.
Die Qualifikation zum EnergieManager vermittelt alle nötigen Kenntnisse, mit denen die Energieanwendungen des Unternehmens optimiert werden können.
Inhalt
- Basiswissen (zum Beispiel Energietechnik, Mess-, Steuer- und Regeltechnik)
- Energiewirtschaft (zum Beispiel Energierecht, Energie- und Emmisionshandel)
- Energiemanagementsysteme (zum Beispiel Energiemanagement EN 50001, Controlling)
- Gebäude (zum Beispiel Bauphysik, EneV, Gebäudeenergieausweis)
- Wirtschaftlichkeit/Projektmanagement
- Wärmetechnik (zum Beispiel Heizungstechnik, Geothermie, Biomasse)
- Klimatisierung (zum Beispiel Lüftungs-, Klima- und Kältetechnik)
- Elektrische Anwendungen (zum Beispiel Beleuchtung, elektrische Antriebe, Green-IT)
- Solartechnik (zum Beispiel solare Warmwassererzeugung, Photovoltaik)
- optional: Anforderungen an ein energetisches Sanierungskonzept (Vor-Ort-Beratung Wohngebäude)
Zielgruppe
- Betriebsleiter, Produktionsleiter
- Energie-/Umweltschutzbeauftragte
- Energiemanager, Prozessingenieure, Betriebstechniker
- Energiedienstleister, Energieberater
Ansprechpartner

Energieberatung | Geschäftsfeldmanager Innovation und Umwelt
Jens Januszewski
jens.januszewski@ | |
Telefon | 0341 1267-1263 |
Fax | 0341 1267-1422 |