Weiter, immer weiterbilden! Fortbildungsabsolventen erhalten Zeugnisse

Presse

14.09.2017

Am heutigen Abend (14. September 2017) überreicht die Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Leipzig in einem Festakt im Congress Center Leipzig Zeugnisse und Urkunden an 380 Absolventen einer beruflichen Fortbildung.

Die frischgebackenen Betriebswirte, Fachwirte, Fachkaufleute, Meister und Fachkräfte haben in den vergangenen zwei bis drei Jahren parallel zu ihrer Berufstätigkeit an verschiedenen Lehrgängen und Weiterbildungsmaßnahmen teilgenommen. Von Februar bis August 2017 hatten sich 508 Prüfungsteilnehmer/-innen in 32 verschiedenen beruflichen Fortbildungsrichtungen der Prüfung gestellt.

"Die Absolventen haben durch ihre Weiterbildung gezeigt, dass sie bereit sind, Initiative und Verantwortung zu übernehmen. Wer sich berufsbegleitend weiterbildet – zum Teil über Jahre hinweg abends und am Wochenende – zeigt Ehrgeiz, Fleiß, Leistungsbereitschaft und Zielstrebigkeit. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit diesen Eigenschaften sind in den Unternehmen besonders gefragt, nicht zuletzt mit Blick auf neue Herausforderungen wie Digitalisierung, Arbeit 4.0 und Internationalisierung", würdigt Nancy Schneider, Vizepräsidentin der IHK zu Leipzig, in ihrem Grußwort die erbrachten Leistungen. "Unser Dank gilt auch den ehrenamtlichen Prüferinnen und Prüfern, die mit ihrem großen Engagement einen wertvollen Beitrag für die regionale Wirtschaft leisten."

Prüfer dringend gesucht
Jährlich werden rund 12 000 öffentlich-rechtliche Prüfungen von Ausbildungs- und Fortbildungsabschlüssen an der IHK zu Leipzig abgenommen – eine Mammutaufgabe, die ohne das Engagement vieler ehrenamtlicher Prüferinnen und Prüfer nicht zu bewältigen wäre. Zur Verstärkung der Prüfungsausschüsse sucht die IHK zu Leipzig laufend fachlich kompetente Frauen und Männer, bevorzugt aus Unternehmen oder Berufsschulen. Interessierte können jederzeit Kontakt mit der IHK aufnehmen oder sich über Voraussetzungen, Bewerbungsverfahren, Vergütung und den aktuellen Prüferbedarf informieren unter: www.leipzig.ihk.de/pruefer

Weiterbildung fördern lassen
Für die Finanzierung beruflicher Weiterbildung gibt es verschiedene Förderinstrumente. Für jüngere Ausbildungsabsolventen mit besonders gutem Berufsabschluss vergibt die Stiftung Begabtenförderung Berufliche Bildung Weiterbildungsstipendien. Individuelle berufsbezogene Weiterbildung fördert der Bund mit der Bildungsprämie, seit Juli 2017 zu verbesserten Förderkonditionen und ohne Altersbeschränkung. Einen Überblick über diese und weitere Förderprogramme gibt es unter: www.leipzig.ihk.de/foerderprogramme

Ansprechpartner