Vollendung statt Stillstand im Leipziger Neuseenland gefordert
Presse
29.04.2022
Treffen gewerblicher und touristischer Leistungsträger im Leipziger Neuseenland +++ Drohendem Entwicklungsstillstand soll vorgebeugt werden +++ Gemeinsame Resolution erarbeitet +++
Leipzig, 29.04.2022 – Das Leipziger Neuseenland ist ein beliebter Erholungs- und Freizeitort für Ortsansässige und Touristen und bietet damit auch die wirtschaftliche Existenzgrundlage zahlreicher Unternehmen aus der Region. Für die Entwicklung dieser attraktiven Bergbaufolgelandschaft wurde in den vergangenen Jahren unter großen gemeinschaftlichen Anstrengungen viel getan. Umso bedenklicher ist es, dass aufgrund diverser bürokratischer, verwaltungsinterner, finanzieller und baulicher Unwägbarkeiten derzeit mehrere Schlüsselprojekte Gefahr laufen, zum Erliegen zu kommen.
Um ein Zeichen gegen den drohenden Stillstand zu setzen, trafen sich am heutigen Tag gewerbliche und touristische Leistungsträger des Leipziger Neuseenlands zu einem Workshop, zu dem die IHK zu Leipzig eingeladen hatte. Im Anschluss an die Zusammenkunft wird nun ein gemeinsames Forderungspapier erarbeitet, in dem elementare Punkte zur Vollendung des Erfolgsprojektes Leipziger Neuseenland und zur Verbesserung der Rahmenbedingung für eine attraktive gewerbliche und touristische Nutzung im Einklang mit der Natur festgehalten werden.
“In den vergangenen 30 Jahren haben alle Beteiligten großartige Entwicklungsarbeit im Leipziger Neuseenland geleistet. Es wäre aus wirtschaftlicher Sicht unverantwortlich, wenn es nicht gelingen würde, jetzt die “Schlusssteine” zu setzen und das Gesamtprojekt zu einem guten und zukunftsträchtigen Abschluss zu bringen. Damit sich die touristischen und gewerblichen Potenziale des Leipziger Neuseenlandes weiter entfalten können, ist eine Vollendung der begonnenen und geplanten Projekte unerlässlich.” kommentierte Kristian Kirpal, Präsident der IHK zu Leipzig, das Ergebnis des Workshops.
Ansprechpartner
Presseressort
Carsten Wurtmann
carsten.wurtmann@ | |
Telefon | 0341 1267-1131 |
Fax | 0341 1267-1474 |