Tool für neue Lösungen im Fachkräftemangel

Standortpolitik

02.08.2022

Die Materialien des RKW Kompetenzzentrums e. V. bieten kleinen und mittleren Unternehmen einen systematischen Rahmen und Inspirationen, um innovative Strategien gegen den Fachkräftemangel zu entwickeln. Außerdem werden auch Möglichkeiten jenseits „klassischer“ Personalarbeit in den Blick genommen.

Der zunehmende Arbeits- und Fachkräftemangel verlangt immer neue Antworten von kleinen und mittleren Betrieben. Mit dem Produkt „P³erspektive-Canvas – Neue Wege wagen im Fachkräftemangel“, herausgegeben vom RKW Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft e. V., soll insbesondere kleinen Unternehmen dabei geholfen werden, Lösungen zu finden, um sich trotz zunehmendem Fachkräftemangel weiterentwickeln zu können.

Das Produkt enthält einen Canvas in Form eines Plakats sowie ein Anleitungsvideo, Unternehmensbeispiele und Inspirationsfragen. Das Tool ist so konzipiert, dass Entscheiderinnen und Entscheider es intuitiv alleine oder gemeinsam im Führungskreis anwenden und direkt loslegen können.

Dabei blickt der Ansatz bei der Bewältigung von Fachkräfteengpässen mit Hilfe von Perspektivwechseln über den Tellerrand „klassischer“ Personalarbeit hinaus und nimmt neben Personalplanung und -marketing auch die Geschäftsprozesse und das eigene Geschäftsmodell in den Blick. Gerade in der Verbindung dieser unterschiedlichen Perspektiven sollen wirksame Antworten entstehen, um sich rechtzeitig zukunftsfähig aufzustellen.

Die hilfreichen Materialien stehen als PDF, Druckvorlage und Printprodukt auf den Seiten des RKW Kompetenzzentrums e. V. kostenfrei zum Download zur Verfügung.

Ansprechpartner

Beschäftigungspolitik und Fachkräftesicherung | Geschäftsfeldmanager Standortpolitik

Martin Steindorf

E-Mail martin.steindorf@leipzig.ihk.de
Telefon0341 1267-1322
Fax0341 1267-1422

Mediathek