Stabile IHK-Beiträge im Jahr 2023
Standortpolitik | Existenzgründung und Unternehmensförderung | Aus- und Weiterbildung | Innovation und Umwelt | International | Recht und Steuern
06.03.2023
Anfang März erhalten die Mitglieder der IHK zu Leipzig den Bescheid über den vorläufigen IHK-Beitrag 2023. Wir informieren über die Grundlagen des IHK-Beitrags und die Aufgaben bzw. angebotenen Leistungen der IHK zu Leipzig. Nutzen Sie die Vorteile Ihrer Mitgliedschaft bei der IHK zu Leipzig!
Drei gute Gründe, die für die IHK sprechen:
1. Die IHK bündelt die Interessen der regionalen gewerblichen Wirtschaft und vertritt diese gegenüber Politik und Verwaltung bspw. bei Gesetzes- und Verordnungsentwürfen.
2. Die Industrie- und Handelskammer löst praxisnah die vom Staat übertragenen Aufgaben wie die Prüfungsabnahme in der Ausbildung mit zahlreichen Ehrenamtlichen aus der Wirtschaft.
3. Mit Beratungs- und Leistungsangeboten werden Unternehmen und Existenzgründer individuell und gezielt unterstützt. Ob groß oder klein – alle Mitglieder profitieren gleichermaßen von Informationen, Veranstaltungen und Services der IHK.
Die Selbstverwaltung der IHK wie auch die Mitgliederfinanzierung ohne staatliche Zuschüsse stellen eine unabhängige Arbeit und bedarfsgerechte Leistungen sicher. Der IHK-Beitrag sichert daher die Basisfinanzierung und wird von Mitgliedern nach ihrer Leistungsfähigkeit erbracht. Über die Höhe entscheiden jährlich die Unternehmerinnen und Unternehmen der Vollversammlung der IHK zu Leipzig.
Grundbeiträge und Hebesatz der Umlage 2023 bleiben gegenüber dem Vorjahr stabil
Die Vollversammlung der IHK zu Leipzig hat am 6. Dezember 2022 die Beibehaltung der Höhe der Grundbeiträge und des Hebesatzes der Umlage für alle Unternehmen beschlossen. Die Wirtschaftssatzung für das Wirtschaftsjahr 2023 - veröffentlicht im Bundesanzeiger am 21.12.2022 - legt die Grundbeiträge und den Umlage-Hebesatz für die Berechnung des Beitrages 2023 fest.
Die Erhebung der Beiträge und die Bearbeitung von Beitragsvorgängen sind in der Beitragsordnung geregelt. Bei der Beitragsberechnung ist die IHK an die Feststellungen des Finanzamtes gebunden, soweit es sich um Gewerbeertrag, Zerlegungsanteile und Gewinn aus Gewerbebetrieb handelt.
Wir empfehlen, Ihre Fragen zum Beitragsbescheid direkt an das Team Beitrag in der Abteilung Finanzwesen der IHK zu Leipzig zu richten.
Hier finden Sie die Beitragsordnung (download) und die Wirtschaftssatzung für das Jahr 2023 (download). Außerdem steht Ihnen auf unserer Seite ein Beitragsrechner zur Verfügung, mit dem sich die Höhe des IHK-Beitrages ermitteln lässt.
Haben Sie Fragen zur IHK-Arbeit, suchen Sie Unterstützung für Ihr Unternehmen und möchten über das Leistungsangebot der IHK zu Leipzig informiert werden, dann nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Ansprechpartner

Geschäftsführer Dienstleistungen | Stellvertretender Hauptgeschäftsführer
Mario Bauer
mario.bauer@ | |
Telefon | 0341 1267-1112 |
Fax | 0341 1267-1150 |