Projektaufruf zur Fachkräftesicherung im Landkreis Leipzig

Standortpolitik

10.03.2023

Die Fachkräfteallianz Landkreis Leipzig ruft zur Einreichung von innovativen Ideen für Projekte zur Fachkräftesicherung im Landkreis Leipzig auf.

Mittels sächsischer Fachkräfterichtlinie können innovative und nachhaltige Projekte von Unternehmen, Kommunen, Vereinen und Verbänden, die der Gewinnung, Erhaltung und Qualifizierung von Fachkräften im Landkreis Leipzig dienen, unterstützt und gefördert werden.

Im Mittelpunkt stehen dabei Lösungsansätze u.a. in den Themenfeldern der Berufs- und Beschäftigungsperspektiven im Rahmen des Strukturwandels in Folge des Braunkohleausstieges und/oder der Digitalisierung, der Stärkung von beruflicher Aus- und Weiterbildung, des Ausbaus von Standort- und Arbeitgeberattraktivität. Im Interesse eines großen Handlungsspielraumes der Projekte sind die Förderbereiche bewusst breit gefasst, jedoch müssen von den Projekten immer mehrere Partner (Arbeitgeber) partizipieren. Im Fokus stehen dabei Projekte zugunsten kleinster und kleiner Unternehmen mit Sitz im Landkreis Leipzig bzw. in Kooperation mit solchen Unternehmen.
 

Bis wann sind die Projektanträge für die Auswahl durch die regionale Fachkräfteallianz einzureichen?

  • 24.05.2023 (Auswahl: 07.06.2023)
  • 24.08.2023 (Auswahl: 07.09.2023)
  • 30.11.2023 (Auwahl: 14.12.2023)
     

Wie und wo sind die Projektanträge einzureichen?
Die Projektanträge sind per Post an nachstehender Adresse oder per E-Mail an wifoe@lk-l.de einzureichen.

Landratsamt Landkreis Leipzig
Stabsstelle des Landrates Wirtschaftsförderung/Kreisentwicklung
Stauffenbergstr. 4
04552 Borna

 

Alle weiteren wichtigen Informationen entnehmen Sie bitte dem Projektaufruf (siehe rechts).

Ansprechpartner

Beschäftigungspolitik und Fachkräftesicherung | Geschäftsfeldmanager Standortpolitik

Martin Steindorf

E-Mail martin.steindorf@leipzig.ihk.de
Telefon0341 1267-1322
Fax0341 1267-1422

Mediathek

Dokumente & Links