Projektaufruf Fachkräftesicherung - Innovative Projektideen gesucht
Standortpolitik
10.01.2023
Bis zum 10.02.2023 sucht die Fachkräfteallianz Nordsachsen nach innovativen Projektideen, die dazu beitragen, den Fachkräftebedarf in Nordsachsen langfristig zu decken. Gefragt sind Lösungen, die sich bspw. dem digitalen Wandel oder der Verbesserung der Arbeitsqualität widmen.
Projektaufruf:
1. Projektvorschläge inkl. Projektskizze laut Gliederungsvorgaben der SAB sowie Finanzierungsplan sind bis 10.02.2021 einzureichen.
2. Die Fachkräfteallianz Nordsachsen entscheidet in ihrer nächsten Sitzung im Frühjahr, welche Projekte für die Förderung in Frage kommen. Dieser Termin wird zeitnah bekanntgegeben.
3. Die Einreichung des vollständigen Projektantrages bei der SAB erfolgt nach Priorisierung durch die Fachkräfteallianz Nordsachsen.
Eckpunkte der Förderung
- Förderhöhe bis zu 90%
- Förderfähig sind Sach- und Personalausgaben
- Förderfähig sind Landkreise, Städte und weitere Träger (natürliche Personen, juristische Personen oder Personenvereinigungen)
Hintergrund: Seit 2016 wurden im Landkreis bereits 21 Maßnahmen gefördert, so zum Beispiel das Projekt "Schau mal über den Tellerrand" zur Unterstützung der Tourismus- und Gastronomiebranche. Fachkräfte von morgen werden in den Projekten "Sicherung des Fachkräftenachwuchses MINT" und "Lehrer*innen aufs Land" angesprochen. Im letzten Jahr ist das Projekt "Aufbau eines Willkommenscenters im Landkreis Nordsachsen" neu hinzugekommen.
Die Fachkräfteallianz Nordsachsen setzt sich aus Vertretern der Agentur für Arbeit Oschatz, des Jobcenters Nordsachsen, des Landkreises Nordsachsen, der Stadt Taucha, der Gemeinde Cavertitz, des DGB, der Industrie- und Handelskammer zu Leipzig, der Handwerkskammer zu Leipzig, des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Sachsen e.V., des Landesamtes für Schule und Bildung und der Berufsakademie Sachsen zusammen.
Ansprechpartnerin ist Anne Wheatley,
erreichbar per E-Mail anne.wheatley@lra-nordsachsen.de oder telefonisch unter 03421 - 758 1069.
Weitere Informationen finden Sie in dem nebenstehenden PDF-Dokument.
Ansprechpartner
Beschäftigungspolitik und Fachkräftesicherung | Geschäftsfeldmanager Standortpolitik
Martin Steindorf
martin.steindorf@ | |
Telefon | 0341 1267-1322 |
Fax | 0341 1267-1422 |