Ostdeutsche Industrie auf dem Weg in die digitale Zukunft
Presse
30.06.2016
Die Beauftragte der Bundesregierung für die neuen Länder und Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Iris Gleicke, veranstaltet heute in Kooperation mit der Industrie- und Handelskammer zu Leipzig den zweiten Industriedialog Ost.
Der Industriedialog Ost ist eine Konferenzreihe, die die Perspektiven und die besonderen Herausforderungen der Industrie in den neuen Bundesländern thematisiert. Unter dem Motto "Auf dem Weg zur digitalen Industrie - Robotik und Automation in der Praxis" diskutieren Vertreter von Politik, Wirtschaft und Wissenschaft die digitale Transformation der ostdeutschen Industrie.
Iris Gleicke: "Die ostdeutsche Industrie hat sich in den vergangenen zweieinhalb Jahrzehnten gut entwickelt, aber aufgrund ihrer Kleinteiligkeit besteht noch immer erheblicher Nachholbedarf gegenüber dem Westen. Die Digitalisierung eröffnet den ostdeutschen Industrieunternehmen große Entwicklungspotenziale und Chancen, die Strukturnachteile zu überwinden. Durch die Nutzung digital-vernetzter Technologien kann die ostdeutsche Industrie ihre Wettbewerbsfähigkeit erhöhen und diese Entwicklung zu einem Standortvorteil ausbauen."
Andreas Heilmann, Vizepräsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Leipzig: "Um die Potenziale dieser neuen Stufe der Industrialisierung zu erschließen, müssen insbesondere die kleineren und mittleren Unternehmen mögliche Vorbehalte abbauen und sich mutig den neuen Aufgaben stellen. Die zunehmende Digitalisierung bedeutet unter anderem neue Herausforderungen an die IT-Sicherheit, den Datenschutz sowie veränderte Anforderungen an die Aus- und Weiterbildung."
Die Konferenz findet im Rahmen des "Robocup 2016", dem größten internationalen Robotik-Event, auf dem Leipziger Messegelände statt. Ziel des Industriedialogs Ost ist es, wesentliche Akteure zusammenzubringen und Antworten auf die mit der Digitalisierung verbundenen Fragen und Herausforderungen zu finden.
Weitere Informationen der Beauftragten der Bundesregierung für die neuen Bundesländer finden Sie unter www.beauftragte-neue-laender.de.
Quelle: Pressemitteilung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie