Öffentlichkeitsbeteiligung für Radverkehrsentwicklungsplan Leipzig startet
Standortpolitik
19.05.2022
Im Rahmen des Transformationsprozesses der Städte hin zur Klimaneutralität ist das Segment Verkehr von existenzieller Bedeutung.
Beabsichtigt ist, mittels Anreizen den Individualverkehr vom Auto auf andere Verkehrsmittel zu verlagern. Aufgrund unterschiedlicher Bedürfnisse können dadurch auch Konkurrenzen um die Nutzung des öffentlichen Raums entstehen.
Am Mittwoch, dem 25. Mai 2022, beginnt mit einer digitalen Informationsveranstaltung die Bürgerbeteiligung zum neuen Radverkehrsentwicklungsplan 2030+.
Die veranstaltende Stadt Leipzig schreibt in ihrer Veröffentlichung zum Thema: „Zwischen 17:00 Uhr und 19:00 Uhr stehen Fragen im Zentrum wie: Wie sehen Visionen für den Radverkehr von morgen aus? Welche Schwerpunkte soll die Stadt Leipzig beim Ausbau der Infrastruktur setzen? In welchen Stadtteilen gibt es Nachholbedarf? Das Projektteam, bestehend aus Mitarbeitenden der Verwaltung sowie einem Fachplanungsbüro gibt einen Einblick in den Arbeits- und Beteiligungsprozess und möchte mit interessierten Leipzigerinnen und Leipzigern ins Gespräch kommen.“
Zu diesen interessierten Leipzigerinnen und Leipzigern zählen natürlich auch die betroffenen Unternehmen, welche bei der Veranstaltung die Möglichkeit nutzen sollten, auf ihre Bedarfe zu verweisen und diese in den Bürgerbeteiligungsprozess einzubringen.
Nutzen Sie diese Chance!
Alle weiteren Informationen finden Sie hier.
Ansprechpartner
Regionale Standortpolitik
Dr. Tilman Schenk
tilman.schenk@ | |
Telefon | 0341 1267-1277 |
Fax | 0341 1267-1422 |